Sanierungsgebiete
Ziel und Aufgabe der Sanierung ist zunächst der Erhalt und die Aufwertung der historischen Altstadt Coburgs mit ihrem ursprünglichen, gotischen Stadtgrundriss einschließlich ihrer späteren Erweiterungen und denkmalpflegerisch bedeutsamen Umbauten.
Die Ergebnisse aller bisherigen Sanierungsmaßnahmen die die Stadt Coburg und wir als Sanierungstreuhänder geleistet haben, sind nachhaltig. Attraktives Wohnen mit begrünten Innenhöfen, verkehrsberuhigte Bereiche und Fußgängerzonen mit Quartiersgaragen und Parkhäusern sowie weiterentwickelte Einzelhandels- und Gewerbeflächen stärken im Ergebnis die Vitalität der Stadt und schaffen attraktiven Lebensraum für die Menschen in Coburg.
Zum ersten Sanierungsgebiet wurde 1972 die westliche Innenstadt ausgewiesen, mit einem Investitionsvolumen von 17,5 Mio. €. Dort wurde öffentlicher Stadtraum vorbildlich gestaltet.
Heute sind insgesamt sieben Sanierungsgebiete ausgewiesen, mit dem Ziel einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu den Sanierungsgebieten:
05.-21.12.2019 → Ausstellung „gezeichnetes und gezeichnete“ im Steinweg
Ausstellung „gezeichnetes und gezeichnete“ Architekturskizzen und andere Zeichnungen von Prof. Helmut Bielenski Im Sommersemester 2019 verabschiedete sich Prof. Helmut Bielenski in den Ruhestand. Der begeisterte Zeichner fertigte Im Rahmen seiner Lehre im Fach...
18.11.2019 → Die Baumaßnahme an der Reithalle geht weiter
Für die Stadtraumgestaltung im Umgriff Reithalle startet am Montag, 18.11.2019 der zweite Bauabschnitt. Die umfassenden Baumaßnahmen werden unter der Regie der Wohnbau Stadt Coburg als Sanierungsträger koordiniert und über das Ingenieurbüro Roos & Marzog...
20.11.2019 → Vortrag: Wie tickt die Generation Z?
Die Wohnbau der Stadt Coburg GmbH (WSCO) lädt am Mittwoch, 20.11.2019 um 19.00 Uhr zu einem spannenden Vortragsabend in das Pfarr-und Dekanatszentrum St. Augustin ein. Als Referentin konnte die renommierte Professorin und Generationenexpertin Dr. Antje-Britta Mörstedt...
29.07.2019 → Alte Scheune wird zur Fahrradstation
Die Schenkgasse 1, das efeubewachsene Fachwerkhaus mitten in Coburg hinter dem Parkhaus Post ist die wohl letzte erhaltene Scheune der Innenstadt. Man betritt das Gebäude über eine nachträglich eingezogene Garage, die nicht so Recht zum Rest des alten Gebäudes passt....
26.06.2019 → Bürgerinformation zu Baumaßnahmen im Umgriff Ernstplatz
Neben dem Umbau zum Bildungshaus Lutherschule sind umfassende Baumaßnahmen zur Neugestaltung der Freianlagen und Verkehrswege im städtebaulichen Umfeld Ernstplatz und Am Viktoriabrunnen geplant. In einer Bürgerinformation möchte die Wohnbau als Sanierungsträger der...
13.06.2019 → Bunte Bauzäume an der Reithalle
Eine Baustelle muss nicht immer grau sein - bunte Bauzäune gibt es aktuell rund um die Reithalle zu sehen. Kinder aus den Kindergärten Marienschule und St. Augustin / Park 3 haben die Planen gestaltet und verschönern so mit ihren Kunstwerken die Baustelle. Aktuell...
08. – 15. Mai 2019 → Eine Woche für die Baukultur & Stadtentwicklung
Bereits zum fünften Mal nutzt die WSCO die bundesweite Initiative „Tag der Städtebauförderung“, mit dem Ziel, Baukultur als Standortfaktor ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Vom 08 bis 15. Mai findet deshalb die zweite Baukulturwoche in Coburg statt....
Ausschreibung: Freiraumgestaltung Johann-Strauss-Platz Coburg
Ausschreibung: Freiraumgestaltung Johann-Strauss-Platz Coburg mit angrenzenden Strassenräumen und Entwurf eines neuen Bäckereikiosks bzw. Ertüchtigung des Bestandsgebäudes Art des Verfahrens: Mehrfachbeauftragung HOAI mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren mit...
05.03.2019 → Start der Baumaßnahme im Umgriff Reithalle
Für die Stadtraumgestaltung im Umgriff Reithalle starten am Montag, 18.03.2019 umfassende Baumaßnahmen, die unter der Regie der Wohnbau Stadt Coburg als Sanierungsträger durchgeführt werden. Durch die Oberflächen-Neugestaltung soll zum einen die Aufwertung der...
20.12.2018 → Freie Fahrt und Feines Frühstück am Ketschentor
Ab Donnerstag, den 20.12.2018 heißt es Durchatmen und vor allem Durchfahren! Dann wird ab 8.30 Uhr das Ketschentor wieder freigegeben und die Baustelle rund um die Ketschendorfer Straße ist abgeschlossen. Der Verkehr kann wieder ohne Einschränkung fließen. Ab dem...