Sanierungsgebiete
Ziel und Aufgabe der Sanierung ist zunächst der Erhalt und die Aufwertung der historischen Altstadt Coburgs mit ihrem ursprünglichen, gotischen Stadtgrundriss einschließlich ihrer späteren Erweiterungen und denkmalpflegerisch bedeutsamen Umbauten.
Die Ergebnisse aller bisherigen Sanierungsmaßnahmen die die Stadt Coburg und wir als Sanierungstreuhänder geleistet haben, sind nachhaltig. Attraktives Wohnen mit begrünten Innenhöfen, verkehrsberuhigte Bereiche und Fußgängerzonen mit Quartiersgaragen und Parkhäusern sowie weiterentwickelte Einzelhandels- und Gewerbeflächen stärken im Ergebnis die Vitalität der Stadt und schaffen attraktiven Lebensraum für die Menschen in Coburg.
Zum ersten Sanierungsgebiet wurde 1972 die westliche Innenstadt ausgewiesen, mit einem Investitionsvolumen von 17,5 Mio. €. Dort wurde öffentlicher Stadtraum vorbildlich gestaltet.
Heute sind insgesamt sieben Sanierungsgebiete ausgewiesen, mit dem Ziel einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Besonderer Augenmerk bei der Umgestaltung der Sanierungsgebiete liegt auf der aktiven Mitarbeit der Bürger. Durch frühzeitiges Beteiligen und Informieren möchten wir das wichtige bürgerschaftliche Engagement der Coburger aktivieren. Damit die zukünftige Entwicklung der Quartiere den Bedürfnissen der Menschen vor Ort entspricht, sind ihre Erfahrungen, Bedürfnisse und Ideen auch in der Umsetzung von entscheidener Bedeutung.
Sie haben Fragen zu unseren Sanierungsgebieten? Gerne sind wir Ihnen behilflich.
Wohnbau Stadt Coburg als Sanierungsträger der Stadt Coburg
Reiner Wessels | reiner.wessels@wohnbau-coburg.de
Tel. 09561/877-209
Silke Neumann | silke.neumann@wohnbau-coburg.de
Tel. 09561/877-109
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu den Sanierungsgebieten:
28.03.2022 → Steinmetzkunst im ehemaligen Pelzgeschäft
Im Zwischenzeit-Schaufenster des ehemaligen Pelz Krug Ladens im Steinweg 45 gibt es eine neue Kunsthandwerk-Ausstellung zu entdecken. Christoph Klesse, der Geschäftsführer der Steinrestaurierung Christoph Klesse aus Viereth-Trunstadt hat seinen Beruf als Steinmetz...
03.02.2022 → Die Koop.Stadt Publikation ist da
Nachdem Coburg beim Bundespreis Koop.Stadt eine Anerkennung erhalten hat, ist dies nun auch in der dazugehörigen Publikation zu finden.
Licht im Lohgraben
Es werde Licht im Lohgraben! Häuser in neuem Licht sehen, Hinterhöfe entdecken, Wissenswertes erfahren: Von Donnerstag, 20. Januar bis Freitag, 28. Januar 2022 werden Gebäude rund um den Lohgraben im Sanierungsgebiet Steinwegvorstadt/ Nördliche Innenstadt zu einem...
22.12.2021→ Sichere Parkmöglichkeit für Fahrräder
Sie suchen einen Platz, wo Sie ihr Fahrrad sicher und geschützt abstellen können? Unser Fahrradparkhaus in der Schenkgasse 1 bietet dazu eine optimale Möglichkeit. Ab Anfang 2022 können Sie dort zentrumsnah einen Parkplatz mieten. Über eine APP haben Sie dann rund um...
09.08.2021 → Sanierungsobjekte im Steinweg zu verkaufen
Die WSCO bietet einzelne interessante, sanierungsbedürftige Objekte im Steinweg zum Verkauf an. Die Anwesen liegt mitten im offiziellen Sanierungsgebiet II/VII der Stadt Coburg, für das bereits intensive Voruntersuchungen und ein erstes Projekt (Fahrradscheune...
05.08.2021→ ISEK: Bürgermeinung zur Innenstadt ist gefragt!
Gesamtgesellschaftliche Umbrüche und Herausforderungen für die Zukunft machen vor allem für die Coburger Innenstadt eine Anpassung des ISEK erforderlich und deshalb wurde in 2020 eine Teilfortschreibung für den definierten Bereich Innenstadt angestoßen....
30.07.2021 → Fahrradparkhaus in der Schenkgasse 1 ist eröffnet
Lange lag sie im Dornröschenschlaf, mit Efeu bewachsen und fast vergessen – die letzte erhaltene Scheune in der historischen Innenstadt der Stadt Coburg. Jetzt wurde das Fachwerk-Gebäude durch die WSCO wieder zum Leben erweckt und zu einer Fahrradstation mitten in der...
08.07.2021 → Anerkennung für die Ketschenvorstadt
Seit 50 Jahren hilft die Städtebauförderung in Bayern, das Lebensumfeld der Menschen aufzuwerten und Stadt- und Ortsmitten attraktiver zu gestalten. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 1. Juli 2021 in der Allerheiligen-Hofkirche in München würdigten...
11.06.2021 → Spannende Kurzfilme rund um die Coburger Stadtentwicklung
Tag der Städtebauförderung in diesem Jahr digital Seit 2015 findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung bereits statt und die Stadt Coburg war von Anfang an dabei. In den letzten Jahren standen geführte Stadtspaziergänge, Vorträge, Ausstellungen aber auch...
11.05.2021 → Am Ernstplatz geht’s weiter
Nachdem die Corona Pandemie leider auch die Baumaßnahmen rund um den Ernstplatz deutlich verzögert hat, geht es jetzt weiter. Derzeit laufen bereits die Arbeiten rund um das Bildungshaus Lutherschule, wo das Hochbauamt der Stadt Coburg parallel zur Goethestraße eine...