Skip to content

So schön: Bestanden!

Juli 31, 2025

Seit einigen Tagen wissen sie, dass sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben: Nina Rausch und Jule Wagner dürfen sich jetzt voller Stolz Immobilienkauffrau nennen. Bereits nach den schriftlichen Prüfungen haben die beiden es sich erlaubt, schon ein wenig zu feiern. Jule Wagner ist mit ihrer Freundin nach Mallorca geflogen, Nina Rausch ist mit ihrer Tochter in den Bergen gewandert. Mit viel Energie wieder zu Hause angekommen, haben die beiden dann die mündliche Prüfung wenige Wochen später auch noch mit Bravour gemeistert.

Rückblickend auf ihre drei Ausbildungsjahre bei der Wohnbau können sie eine positive Bilanz ziehen: Es hat Freude gemacht, so viel Wissenswertes zu lernen, gleichzeitig geben sie zu, dass es streckenweise auch sehr anstrengend war, weil der Lernstoff äußerst vielseitig und umfassend ist. „Ich habe sehr viel lernen müssen“, sagt Nina Rausch, die sich im Alter von 40 Jahren als vierfache Mutter dazu entschlossen hat, auf dem zweiten Bildungsweg diese Ausbildung zu beginnen. „Ich bin dankbar, dass ich diese Herausforderung durchgezogen habe“, sagt sie glücklich. Vor allem auch in Hinblick darauf, dass sie ebenso wie Jule Wagner bei der Wohnbau in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen wird. Nina Rausch wird künftig im Rechnungswesen tätig sein, Jule Wagner im Team Wohnungsbewirtschaftung.

Jule Wagner hat nach ihrem Abitur ihre Ausbildung bei der WSCO begonnen. „Die Berufsschule war aber nochmal eine andere Herausforderung“, resümiert die heute 22-Jährige, „vor allem hat mich das Fach Rechnungswesen sehr gefordert“. Viele ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen hätten die Lehre auf halber Strecke abgebrochen, weil sie ihnen zu schwierig erschien. Nicht so Nina und Jule: Krönchen richten und weitermachen war ihr Motto.

Beide Absolventinnen sind dankbar für all das Wissen, das sie jetzt rund um Vermietung, Gebäude- und Bauprojektmanagement und so vieles mehr haben. „Wir haben in unserer Ausbildung auch was fürs Leben gelernt“, resümiert Jule Wagner „fachlich so wie menschlich“. Sie hätten viel Lehrreiches aufnehmen dürfen und sich persönlich weiterentwickeln können. WSCO-Personalreferentin Evelyn Ebert, die die Auszubildenden vom ersten Tag an betreut hat, freut sich über diese Entwicklung: „Bei uns steht eine nachhaltige Ausbildung im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert darauf, jungen Menschen nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern sie auch bestmöglich auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten“, so Evelyn Ebert. „Es freut uns sehr, wenn unsere Auszubildenden bei uns den Grundstein für ihre Zukunft legen und vielleicht sogar langfristig Teil unseres Teams bleiben“.

Zum Bild:

Nina Rausch (links) und Jule Wagner sind stolz auf ihr Prüfungszertifikat. Die beiden frisch gebackenen Immobilienkauffrauen werden jetzt in ein festes Anstellungsverhältnis bei der Wohnbau übergehen.