Projekt Zwischenzeit Steinweg
Belebte Leerstände


Aus Alt wird Neu. In der Zwischenzeit…
Die Sanierungsplanungen für das Gebiet Steinwegvorstadt sind in vollem Gange und mit der Fahrradscheune startet das erste Projekt. Dennoch wird es aufgrund der notwendigen intensiven Vorbereitungen noch dauern, bis die Bauarbeiten beginnen. Solange bietet das Quartier jede Menge Freiraum für Kunst, Begegnung und Innovation.
Als Coburger Stadtentwicklungsgesellschaft denkt das WSCO-Team den urbanen Raum seit 45 Jahren immer wieder neu. Dazu gehört es auch, temporäre Potentiale aufzugreifen und eine partizipative Stadtkultur in Coburg willkommen zu heißen. Mit dem Projekt „Zwischenzeit Steinweg“ möchte die WSCO allen Menschen eine Plattform bieten, um ihre kreativen Ideen und Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen auszuprobieren und umzusetzen. Die Leerstände rund um den Steinweg (Sanierungsgebiet II/ VII), die vor der Sanierung nicht mehr langfristig vermietet werden können, werden im Zuge des Projekts mit kreativen Zwischennutzungen neu belebt – beispielsweise durch Vereine, soziale Einrichtungen und Bildungsinstitutionen. Die Leerstände werden dafür von der WSCO gegen sehr geringe Miete oder auch nur die Nebenkosten zur Verfügung gestellt. Je nach Zustand des Gebäudes stehen die Ladenflächen oder auch nur die Schaufenster zur Verfügung. Startups, junge Unternehmen oder Akteure wie etwa aus der Kultur- und Kreativwirtschaft haben so die Möglichkeit, sich ohne weitreichende wirtschaftliche Risiken auszuprobieren. Alle Zwischenzeitflächen sind mit einer einheitlichen Beklebung am Schaufenster markiert und lassen sich bei einem Spaziergang durch den Steinweg erkunden.
Nicht nur im Sanierungsgebiet Steinwegvorstadt sollen leerstehende Gewerbeflächen langfristig belebt werden, sondern auch darüber hinaus. Deshalb ist als wichtiger Ansprechpartner die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit im Boot, als Bindeglied zu privaten Immobilienbesitzern. Eine Auflistung von leerstehenden, ebenerdigen Gewerbeflächen im Bereich der Coburger Innenstadt gibt es hier.
Eine tolle Synergie zu „Zwischenzeit Steinweg“ bildet das Projekt „Design findet Stadt“, welches das Coburger Designforum Oberfranken e.V. (CDO) vor einigen Jahren aufgrund der Leerstandsproblematik im Einzelhandel ins Leben gerufen hat. Ihre sog. „Labore für neue Ladennutzungen“ bieten kreativen Nachwuchskräften der Hochschule Coburg ein „Schaufenster“ für künstlerische Aktivitäten. Die Kooperation zwischen der WSCO und dem CDO gibt jungen Kreativen aus dem Netzwerk des Vereins die Möglichkeit, ohne große Barrieren, Zugang zu innerstädtischen Ausstellungsflächen zu erhalten.
Hand in Hand entwickelt sich so ein aktives Flächenmanagement und agile Zwischennutzungs- konzepte für die Innenstadt und das aktuelle Sanierungsgebiet im Steinweg, mit immer wieder neuen Impulsen. Langfristiges Ziel ist eine Aufwertung der Gebäude und des Umfelds. Spannend ist, dass der zunehmend alternative Charakter des Quartiers auch nach Abschluss der Sanierung weiterhin gewünscht ist und dies die Coburger Subkultur hoffentlich über alle Generationen hinweg stärkt. Vielleicht werden aus Zwischennutzern Mieter, die sich dauerhaft im Steinweg ansiedeln.
Hier geht es zum „Zwischenzeit Steinweg“-Beitrag von iTV, dem Regionalfernsehen für Stadt und Landkreis Coburg.

Ideen und Partner gesucht!
Haben Sie Interesse mit Ihrem Verein oder Ihrer öffentlichen Einrichtung einen unserer Leerstände für die Umsetzung einer kreativen Idee zu nutzen?
Du möchtest Deine Stadt selbst gestalten?
Euch fehlt der Raum, um Nachbarschaftshilfe, Kunstausstellungen oder soziokulturelle Veranstaltungen in die Öffentlichkeit zu tragen?
Wir freuen uns über jede Anfrage und Anregung zur Belebung der leerstehenden Flächen im Steinweg.
Ansprechpartnerin Projekt „Zwischenzeit Steinweg“:
Hanna Rancke
hanna.rancke@wohnbau-coburg.de
09561 877-161
Ansprechpartner Leerstandsmanagement Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH:
Rolf Krebs
rolf.krebs@coburg.de
09561 89-2302
Ansprechpartner DESIGN FINDET STADT „Labore für neue Ladennutzungen“:
David Küffner
kueffner@c-d-o.de
09561 35495-48
www.2020.coburger-designtage.de/design-findet-stadt/
Anmerkung aus aktuellem Anlass: Aufgrund der derzeitigen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus erschwert sich die Umsetzung kreativer Begegnungsorte. Nichtsdestotrotz möchten wir das Projekt „Zwischenzeit Steinweg“ als Symbol für solidarisches Handeln und innovative Lösungsansätze, gerade bei Krisen wie wir sie momentan erleben, voranbringen. Alternative Ideen für Umsetzungen, bei denen soziale Kontakte zum Beispiel zeitverzögert oder digital stattfinden, können positive Antworten auf diese schwere Zeit sein.
Folgende Zwischennutzungen und Aktionen wurden bereits verwirklicht:
28.07.2022→ Nachhaltiger Wandel in Coburg sucht Verstärkung
Der Verein Transition Coburg e.V. ist seit Dezember 2019 Teil unseres Zwischenzeit-Projekts im Steinweg und durch seine nachhaltige Idee eine Bereicherung für unsere Innenstadt. So bieten sie zum Beispiel Warentauschtage an und führen einen Umsonstladen, um Dinge...
02.07.2022→ Quartiersflohmarkt im Lohgraben
Buntes Treiben gab es im Lohgraben am Samstag, den 02. Juli 2022. Die Studierenden, die den Laden Lohgraben 14 als temporären Kreativraum und Werkstatt eingerichtet haben, haben gemeinsam mit Kommiliton:innen rund um ihre Zwischennutzungsfläche einen Flohmarkt...
13.05.2022 → Buntes Straßenfest im Steinweg
Viel geboten ist am Samstag, 21.05.2022 rund um den Steinweg und den Unteren Bürglaß. Dann nämlich gibt es von 10 bis 16 Uhr nach einigen Jahren Pause endlich wieder ein buntes Fest, das die „Steinwegler:innen“ gemeinsam mit der Projektgruppe Stadtmacher auf die Beine...
28.03.2022 → Steinmetzkunst im ehemaligen Pelzgeschäft
Im Zwischenzeit-Schaufenster des ehemaligen Pelz Krug Ladens im Steinweg 45 gibt es eine neue Kunsthandwerk-Ausstellung zu entdecken. Christoph Klesse, der Geschäftsführer der Steinrestaurierung Christoph Klesse aus Viereth-Trunstadt hat seinen Beruf als Steinmetz...
03.02.2022 → Die Koop.Stadt Publikation ist da
Nachdem Coburg beim Bundespreis Koop.Stadt eine Anerkennung erhalten hat, ist dies nun auch in der dazugehörigen Publikation zu finden. Mehr Informationen zur Publikation und die Publikation selbst finden Sie auf der Seite der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Oder...
Licht im Lohgraben
Es werde Licht im Lohgraben! Häuser in neuem Licht sehen, Hinterhöfe entdecken, Wissenswertes erfahren: Von Donnerstag, 20. Januar bis Freitag, 28. Januar 2022 werden Gebäude rund um den Lohgraben im Sanierungsgebiet Steinwegvorstadt/ Nördliche Innenstadt zu einem...
27.12.2021 → Stadtmacher bei Bayern 2 zu hören
Wie die Projektgruppe Stadtmacher, bestehend aus WSCO, Wifög und Citymanagement, mit Kreativität gegen die Leerstände gegensteuert, wurde in einem Bayern 2 Radiobeitrag geschildert. Am 27.12.2021 wurde in der Sendung "regionalZeit" ein Jahresrückblick über Handel und...
07.12.2021 → Wie fitter werden? Schlüsselprojekte geben Antworten
Im Sommer 2021 wurde Coburg als eine von fünf Modellkommunen in das Fitnessprogramms „Starke Zentren“ vom Bayrischen Wirtschaftsministerium aufgenommen. Die Projektgruppe Stadtmacher und das Beratungsbüro Stadt+Handel aus Leipzig haben in einem vielfältigen...
06.12.2021 → Vögel aus dem Steinweg ins eigene Nest holen
Der hochschulverwandte Verein Creapolis mit Sitz in der Schlachthof-Villa bietet als Makerspace die Nutzung von verschiedenen Maschinen und Werkzeugen an. Eines dieser Tools ist die Kunststoffbiegemaschine, mit der die WSCO-Vögel über dem Steinweg bereits in Miniatur...
19.10.2021 → Stadtmacher beim 12. Münchner Handelsimmobilientag
Die Entwicklung des öffentlichen Raumes und der Einkaufsflächen, neue Nutzungsarten sowie die Transformation der Handelsbranche - all diese Themen umtreiben derzeit viele deutsche Städte. Der 12. Münchner Handelsimmobilientag (12. M'HIT) mit dem Titel "Transformation...
25.11.2021 → Zwischenzeit Steinweg: Treffpunkt Bunte Palette e.V. öffnet seine Türen
Die Zwischenzeit-Fläche im Steinweg 25 hat seine Türen wieder geöffnet. Der Kunstverein Treffpunkt Bunte Palette e.V. lädt nach einer Corona-bedingten Pause nun wieder zum Stöbern und Entdecken ein. Werke verschiedener Künstler:innen werden im Schaufenster und in den...
17.09.2021 → Pop-Up-Store eröffnet im Steinweg
Im ehemaligen Reformhaus-Laden im Steinweg 27 sind neue Nutzer des Projekts "Zwischenzeit Steinweg" eingezogen. Eingerichtet wurde ein Pop-Up-Store, in dem man Kurioses für Haus und Garten aus eigener Werkstatt kaufen kann. Hier werden beispielsweise Keramikfiguren,...
23.08.2021 → Mitmach-Aktion soll „Freude schenken“
Gedankengänge und wohltuende Erlebnisse sind geteilt noch viel mehr wert. Die Projektgruppe „Stadtmacher“ und das Bündnis „Coburg – Die Familienstadt“ wollen Glücksmomente, persönliche Kraftschöpfer und eigene Durchhalterezepte, die Coburger:innen während des...
14.07.2021 → Leerstände werden zur Entdeckungsreise des Landestheaters Coburg
Das Landestheater Coburg lädt die Coburger:innen dazu ein ihnen in die nächste Spielzeit zu folgen. An mehreren Standorten verteilt in der Coburger Innenstadt, in den Schaufenstern leerstehender Läden, präsentiert sich das Theater mit dem anstehenden Programm, mit...
09.07.2021 → Auf der Suche nach Orten des GRAUens
Die Jugendkunstschule Regenbogentanz e.V. ist an mehreren Nachmittagen im Juli unterwegs auf Spurensuche nach verwahrlosten Orten des GRAUens in Coburg. Mit dem Kunstprojekt #Freiräumen schafft der Verein ein Angebot aus Theaterspiel und Malerei für Kinder und...
05.07.2021 → Stadtmacher begleiten kooperatives Medienkunstprojekt swarm::swan
In Kooperation mit der Medienkünstlerin Mariana Carranza und den Coburger Akteur:innen Zukunft Coburg Digital, Creapolis/ Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg und dem Coburger Designforum Oberfranken e.V. setzen die Stadtmacher das Projekt swarm::swan um....
04.05.2021 → Coburg erhält Anerkennung beim Bundespreis Koop.Stadt
Die Stadt Coburg freut sich sehr über eine Anerkennung beim Bundespreis kooperative Stadt. Gemeinsam mit der Wohnbau Stadt Coburg hatte sich die Stadt Coburg mit den Projekten „Zwischenzeit Steinweg“ (kreative Zwischennutzung von Leerständen im Sanierungsgebiet rund...
30.04.2021 → Neues Design findet Stadt
In den "Zwischenzeit Steinweg" Schaufenstern im Steinweg 45 und 57 gibt es neues Design zu entdecken. Im Rahmen von Design findet Stadt des Coburger Designforum Oberfrankens e.V. (CDO) präsentieren sich drei Designakteure mit Bezug zur Region. Der in Coburg ansässige...
28.04.2021 → Stadtmachen heißt…?
Was bedeutet es, eine Stadt zu machen? Diese Frage stellt die Projektgruppe „Stadtmacher“ an die Coburger Bürgerinnen und Bürger. Passant*innen sind seit kurzem dazu eingeladen, das rechte Schaufenster im Eingangsbereich des neuen Stadtmacher Büros im Steinweg 37 mit...
19.04.2021 → Die Stadtmacher denken Coburgs Innenstadt neu
Die Innenstadt hat es zunehmend schwer: wir stehen vor einem Strukturwandel, der neben dem Einzelhandel auch alle Bereiche des Stadtlebens trifft und die Corona-Pandemie verstärkt diese Entwicklung noch zusätzlich. Deshalb müssen alle Kräfte gebündelt werden – damit...
23.03.2021 → Studentisches Kollektiv eröffnet Atelier 35
Sechs Architekturstudenten im 6. Studiensemester der Hochschule Coburg nutzen die Gewerbefläche im Steinweg 35 seit kurzem temporär als gemeintschaftlichen Arbeitsraum. Noch bis zum vergangenen Herbst war in dem Laden das Geschäft Foto Wiesner ansässig. Mit dem Umzug...
18.01.2021 → Studentinnen werkeln im Lohgraben-Leerstand
Zwei Studentinnen des Studiengangs Innenarchitektur der Hochschule Coburg haben sich einen Leerstand im Lohgraben als Kreativraum angeeignet. Es handelt sich dabei um die Umnutzung der Fläche Lohgraben 14, dem langjährigen Laden "Sexclusiv", der noch bis Herbst 2020...
26.11.2020 → Balkoninstallation hinterfragt: „Wie willst du leben?“
Das ehemalige Geschäftshaus der Wohnbau Stadt Coburg in der Heiligkreuzstraße 26 wurde in den vergangenen Wochen durch eine kreative Fassadengestaltung geschmückt. Der studentische Verein WIRGESTALTEN e.V. hat der Balkonfassade unter dem Motto „WIE WILLST DU LEBEN?“...
04.11.2020 → Vogelschwarm weicht für Weihnachtsbeleuchtung
Über die Wintermonate zieht der Vogelschwarm im Steinweg weiter. Die bunten Vögel über der Fußgängerzone wurden Anfang November gegen die Weihnachtsbeleuchtung ausgetauscht. Ganz verzichten müssen Sie allerdings nicht auf die bunten Vögel, die die WSCO im Sommer 2020...
09.10.2020 → Treffpunkt Bunte Palette e.V. bringt Kunst in den Steinweg
Seit kurzem ist der Verein Treffpunkt Bunte Palette e.V. nicht nur in der Judengasse 38, sondern auch im Steinweg vertreten. Die temporäre Leerstandsbelebung des Sanierungsobjektes wird durch das WSCO-Projekt "Zwischenzeit Steinweg" realisiert. Die Vereinsmitglieder...
31.08.2020 → CREAPOLIS im Steinweg-Leerstand
Was gibt es eigentlich im Makerspace von CREAPOLIS zu entdecken und zu kreieren? Um auf ihr vielfältiges Angebot aufmerksam zu machen, hat die Vernetzungsplattform der Hochschule Coburg, CREAPOLIS, ihren Standort in der Schlachthofstraße um einen fiktiven Arbeitsplatz...
21.08.20 → Alle Vögel sind schon da
Der Vogelschwarm ist angekommen im unteren Steinweg - bunt leuchten die Plexiglasvögel in der Sonne über den Einzelhändlern, Bars und Restaurants. Bei Sonnenschein werfen sie einen tollen Schatten auf das Pflaster der Fußgängerzone. Die Vögel sollen ein Zeichen...
06.08.2020 → Ein Vogelschwarm für den Steinweg
Im Steinweg tut sich was. Angestoßene Projekte wie „Zwischenzeit Steinweg“ und „Design findet Stadt“ zeigen im Hinblick auf neue Ladennutzungen in leerstehenden Flächen erste Erfolge. Rührig sind auch ansässige Händler, Dienstleister und Gastronomen, die es in Corona...
17.07.2020 → Bühnenbildräume im Schlick-Schaufenster
Studierende der Hochschule Coburg aus der Fachrichtung Innenarchitektur zeigen derzeit ihre Bühnenbild-Entwürfe für "Das Fest" im Schaufenster der ehemaligen Hofschlachterei "Schlick 29". Das Theaterstück sollte eigentlich im April 2020 Premiere im Großen Haus des...
23.06.2020 → Design Schau im Steinweg 45
Wo früher Pelze auslagen, können heute die Werke verschiedener Designer bewundert werden - das Schaufenster des ehemaligen Pelzhauses Krug (Steinweg 45) dient temporär als kreative Ausstellungsfläche. Der Leerstand befindet sich in der Steinwegvorstadt, dem aktuellen...