Tag der Städtebauförderung 2020
Aufgrund des Corona-Virus findet der Tag der Städtebauförderung 2020 nicht statt. Weitere Informationen finden Sie hier: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
Wir freuen uns dafür umso mehr auf den Tag der Städtebauförderung 2021!

Tag der Städtebauförderung 2019
Bereits zum fünften Mal nutzte die WSCO die bundesweite Initiative „Tag der Städtebauförderung“ um Baukultur als Standortfaktor ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken.
Rund um den offiziellen Termin am Samstag, 11. Mai 2019 entstand in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg- Fakultät Design, dem Treffpunkt Architektur für Ober-und Mittelfranken der Bayerischen Architektenkammer – Architekturtreff f Coburg, der Regierung von Oberfranken und weiteren relevanten Akteuren ein dichtes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, Stadtspaziergängen und einem abwechslungsreichen Aktionstag im Steinweg.
Neue Wege wurden dabei vor allem mit einem digitalen Stadtpaziergang und dem Foto- und Videowettbewerb „Deine Stadt, Dein Lieblingsplatz“ bestritten, der sich vor allem an ein junges Publikum und Stadtmacher von Morgen richtet mit dem Ziel, diese für das Thema Stadtgestaltung und Baukultur zu begeistern.
Das komplette Programm gibt es nochmal hier: Programmheft TdS 2019
QR durch Coburg!
Warum steht die Albert-Statue nicht auf dem Albertsplatz? Was ist der „Nordpol“? Woher hat die Spitalgasse Ihren Namen? Ein etwa 75 min langer Spaziergang durch verschiedene Sanierungsgebiete gibt Interesssante Rückblicke, Einblicke und Ausblicke in die Stadtentwicklung.
Weitere Informationen und alle Stationen gibt es hier.
13.06.2019 → Bunte Bauzäume an der Reithalle
Eine Baustelle muss nicht immer grau sein - bunte Bauzäune gibt es aktuell rund um die Reithalle zu sehen. Kinder aus den Kindergärten Marienschule und St. Augustin / Park 3 haben die Planen gestaltet und verschönern so mit ihren Kunstwerken die Baustelle. Aktuell...
Foto & Videowettbewerb → Gewinner von „Deine Stadt. Dein Lieblingsplatz“
Die Gewinner des Foto- und Videowettbewerbes „Deine Stadt. Dein Lieblingsplatz“ stehen fest. Die WSCO hatte im Rahmen des Tages der Städtebauförderung 2019 zu einem offenen Foto- und Videowettbewerb aufgerufen. Dieser lief rund 10 Wochen und Bürgerinnen und Bürger,...
08. – 15. Mai 2019 → Eine Woche für die Baukultur & Stadtentwicklung
Bereits zum fünften Mal nutzt die WSCO die bundesweite Initiative „Tag der Städtebauförderung“, mit dem Ziel, Baukultur als Standortfaktor ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Vom 08 bis 15. Mai findet deshalb die zweite Baukulturwoche in Coburg statt....
Impressionen vom Tag der Städtebauförderung 2019:

Am Samstag, den 05.05.2018 findet deutschlandweit der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Die Initiative will Städtebauförderung für Bürgerinnen und Bürger erlebbar machen. Städte und Gemeinden führen Veranstaltungen durch um die Bürger über die Städtebauförderung zu informieren. Der „Tag der Städtebauförderung“ ist ein gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragenes Projekt. Am 05.Mai 2018 beteiligen sich bundesweit etwa 570 Städte und Gemeinden am Aktionstag. Weitere Informationen hierzu gibt es unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de.
Wie in den letzten Jahren nutzt auch die Wohnbau Stadt Coburg diesen Tag auch um interessierte Bürger zu informieren. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die nördliche Innenstadt/Steinwegvorstadt.

Zum dritten Mal in Folge nutzt die Wohnbau Stadt Coburg GmbH den bundesweit initiierten Tag der Städtebauförderung, um die Leistungen und Erfolge des bewährten Instruments der Stadtentwicklung zu präsentieren und Bürgerinnen und Bürger zum Mitwirken zu motivieren.
In diesem Jahr wird der Aktionstag in Kooperation mit der Stadt Coburg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg durchgeführt. Wie Sie dem Programm entnehmen können, stehen zwei Leuchtturmprojekte der Stadtentwicklung, die durch Mittel der Städtebauförderung unterstützt wurden und auch in Zukunft unterstützt werden, im Fokus des Programms.
Gerne möchten wir Sie auf die entsprechenden Termine aufmerksam machen und Sie bereits heute herzlich dazu einladen, das vielfältige Angebot an Veranstaltungen, Vorträgen, Führungen oder Ausstellungen wahrzunehmen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und über eine entsprechend rege Teilnahme am Tag der Städtebauförderung 2017.