Feierliches WSCO-Jubiläum
Es war eine Jubiläumsfeier mit Speed-Dating und roten Rosen: 75 Jahre Wohnbau Stadt Coburg GmbH und 50 Jahre Stadtentwicklungsgesellschaft Coburg mbH – zu diesem festlichen Anlass kamen am Mittwoch, 24. September, zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung im Foyer der Wohnbau Stadt Coburg zusammengekommen. Ehrengast des Abends war der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter.
Statt klassischer Grußworte kamen die Gäste und die Redner selbst in den Genuss eines Speed-Datings: Die aus München angereiste Moderatorin Patricia K. stellte ihren Gästen auf der Bühne kurzweilige Fragen und führte charmant und locker durch den Abend – und nicht nur das: Zwischen den einzelnen Interview-Sequenzen präsentierte sie auch ihr Talent als Sängerin, gleich zum Einstieg gab sie Konstantin Weckers emotionalen Song „Das schrecklich schöne Leben“ zum Besten.
Neben Wohnbau-Chef Christian Meyer und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig war einer der Speed-Dating Gäste der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter. Als Ehrengast der Veranstaltung betonte er die Bedeutung innovativer Bauvorhaben, die in Coburg mit dem „Jungen Leben“ und dem „MehrGenerationenWohnen“ im Steinweg umgesetzt werden sollen: „Mit der Städtebauförderung und der Wohnraumförderung gehen wir voran und unterstützen zukunftsweisende Projekte für die Bürgerinnen und Bürger in ganz Bayern. Sowohl guter Städtebau als auch bezahlbarer Wohnungsbau gelingt aber nur in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern vor Ort: Mit Wohnbau und Stadtentwicklungsgesellschaft kommt das in Coburg zusammen und ist ein wesentlicher Baustein für die aktuelle Erfolgsgeschichte.“
Weitere Gäste auf der WSCO-Bühne waren Hans Maier, Direktor VdW Bayern; Thomas Engel, Regierungsvizepräsident Oberfranken; Alt-OB und Ehrenbürger der Stadt Coburg, Norbert Kastner; Alt-OB Norbert Tessmer; IHK-Präsident Andreas Engel, WSCO-Aufsichtsrätin Petra Schneider, WSCO-Aufsichtsrat Peter Kammerscheid; Uwe Friedrich, Vorsitzender des VEREIN e.V. Coburg.
Das feierliche Programm ließ Patricia K. auf der Bühne mit Hildegard Knefs Ohrwurm „Für mich soll´s rote Rosen regnen“ ausklingen. Im Obergeschoss des Firmengebäudes wurden anschließend beim Get-together viele anregende Gespräche geführt bei kühlen Getränken und warmem Buffet. Danke an alle, die dabei waren – dieser Abend wird noch lange in schöner Erinnerung bleiben.