Ketschengasse 13 | Altes Denkmal bald neu!

Nov. 12, 2025

Die aufwendige Sanierung des historischen Einzeldenkmals schreitet voran und nun steht der Innenausbau an. Entstehen werden insgesamt sieben charmante Altbau-Wohnungen, die mit viel Liebe zum Detail historischen Charme und modernen Wohnkomfort vereinen.

Auch handwerklich ist das Projekt anspruchsvoll: Stuckdecken werden aufwendig restauriert, die neue Treppe fügt sich harmonisch in das denkmalgeschützte Ensemble ein, und historische Funde geben spannende Einblicke in die Geschichte des Hauses. Im Erdgeschoss wird zudem wieder eine kleine Gewerbefläche Platz finden – ein Stück lebendige Stadtkultur kehrt zurück. Es bleibt weiterhin viel zu tun, bis das Denkmal in neuem Glanz erstrahlt und neue Mieter einziehen können.

Ein Stück Geschichte

Das viergeschossige Traufseithaus mit Satteldach stammt im Kern aus dem Spätmittelalter und wurde im 18. Jahrhundert umgebaut sowie wohl um zwei Geschosse aufgestockt. Um 1907 erfolgte die Versetzung des markanten Portalrahmens in die Mittelachse. 1980 wurde ein neues Treppenhaus eingebaut, während die Geschäftsräume im Erdgeschoss zwischen 1872 und 1984 mehrfach umgestaltet wurden.

Ein ehemaliges Rückgebäude mit Laubengang wich 1962 der Erweiterung des Gymnasium Casimirianums. Das noch stehende Rückgebäude wurde 1986 abgebrochen und neu errichtet.

Heute entsteht hier wieder wertvoller Wohnraum, der die Geschichte des Ortes bewahrt und zugleich Zukunft gestaltet – ein gelungenes Beispiel für behutsame Denkmalpflege und nachhaltige Stadterneuerung.

Die Sanierung wird mit Mitteln der Bayerischen Förderinitiative „Innen statt Außen“ gefördert.