Lange lag sie im Dornröschenschlaf, mit Efeu bewachsen und fast vergessen – die letzte erhaltene Scheune in der historischen Innenstadt der Stadt Coburg. Jetzt wurde das Fachwerk-Gebäude durch die WSCO wieder zum Leben erweckt und zu einer Fahrradstation mitten in der...
Seit 50 Jahren hilft die Städtebauförderung in Bayern, das Lebensumfeld der Menschen aufzuwerten und Stadt- und Ortsmitten attraktiver zu gestalten. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 1. Juli 2021 in der Allerheiligen-Hofkirche in München würdigten...
Nachdem die Corona Pandemie leider auch die Baumaßnahmen rund um den Ernstplatz deutlich verzögert hat, geht es jetzt weiter. Derzeit laufen bereits die Arbeiten rund um das Bildungshaus Lutherschule, wo das Hochbauamt der Stadt Coburg parallel zur Goethestraße eine...
Nach rund 1,5 Jahren Bauzeit ist der Platz rund um die Reithalle fertiggestellt worden und am Donnerstag, 03. September durch Vertreter der Stadtspitze und der Wohnbau ganz offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Bevor symbolisch das rote Band...
Mit der Sanierung der Ketschengasse 42 erhält die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) ein vom Abriss bedrohtes Denkmal und schließt eine noch offene Sanierungslücke im neu geschaffenen Quartier Ketschenvorstadt. Das Erdgeschoss wurde zu einer Arztpraxis ausgebaut und bereits...
Aktuell wird im Rahmen der Sanierungsgebiete II / VII „Steinwegvorstadt / Nördliche Innenstadt“ der Wettbewerb für die Frei- und Verkehrsanlagen rund um den Lohgraben durchgeführt. Am 01.07.2020 sucht das das Preisgericht aus elf Teilnehmern die drei...
Mehrmals im Jahr informiert Sie unser kostenloser WSCO Newsletter über Neuigkeiten rund um die Themen Wohnen, Stadtentwicklung und Sanierungsgebiete in Coburg.