Projekt Junges Leben
Schwarmstadt Coburg
Wir wollen Schwarmstadt für junge Menschen werden!
Den Begriff Schwarmstadt stammt vom renommierten Institut empirica, das die Wanderungsbewegungen der Bevölkerung in Deutschland in einer ausführlichen Studie untersucht hat. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass junge Menschen dorthin gehen, wo bereits viele junge Menschen sind – ähnlich wie ein Vogel- oder Fischschwarm in der Tierwelt. Junge Menschen konzentrieren sich dadurch immer mehr auf ausgewählte Schwarmstädte. Auch Klein- und Mittelstädte haben die Chancen, eine Schwarmstadt zu werden. Coburg hat sogar sehr gute Voraussetzungen.
Seit Jahren beschäftigen wir als WSCO uns bereits mit dem Thema Schwarmstadt Coburg und der Frage, wie es uns gelingt „Stadtentwicklung für alle“ zu leben. Dazu wurden immer wieder Gespräche mit Experten geführt, Vertreter der empirica sowie Generationen-Experten eingeladen. Mit einem ersten Impulsprojekt soll die Entwicklung Coburgs zur Schwarmstadt angestoßen werden. Auf den Grundstücken Heiligkreuzstraße 24 und 26 soll ein innovatives Wohnprojekt für junge Menschen von 18-28 Jahren entstehen.
Mit einem Wohnprojekt allein wird sich natürlich noch kein Schwarm auf den Weg Richtung Coburg machen. Das große Potenzial eröffnet sich jedoch durch die Nähe zum neuen Sanierungsgebiet II/VII Nördliche Innenstadt – Steinwegvorstadt. Nach der Sanierung der Ketschenvorstadt widmet sich die WSCO nun intensiv diesem neuen Sanierungsgebiet. Die dort angesiedelte Kneipenmeile stellt zu später Stunde heute bereits einen Magnet für junge Menschen dar und ist deshalb bestens geeignet als Anziehungspunkt für diese Gruppe. Weitere Informationen zum Sanierungsgebiet II/VII Nördliche Innenstadt – Steinwegvorstadt finden Sie hier.
Bildquelle: Plakate Bachelor-Kandidatin Sophia Fahl / Hochschule Coburg „Junges Wohnen in Coburg“ / Sommersemester 2019
14.07.2020 → Die Preisträger stehen fest
Der Lohgraben soll schöner werden! Dazu hat die WSCO einen Wettbewerb ins Leben gerufen und jetzt stehen die Ergebnisse fest und werden aktuell in unserem Foyer (Mauer 12) ausgestellt. Einen Beitrag von ITV Coburg zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung finden...
23.06.2020 → Design Schau im Steinweg 45
Wo früher Pelze auslagen, können heute die Werke verschiedener Designer bewundert werden - das Schaufenster des ehemaligen Pelzhauses Krug (Steinweg 45) dient temporär als kreative Ausstellungsfläche. Der Leerstand befindet sich in der Steinwegvorstadt, dem aktuellen...
22.06.2020 → Ausstellung „Wege zum Design“ im Steinweg 57
Nach einem Brand kann das Gebäude Steinweg 57 vor der Sanierung nicht mehr als Laden genutzt werden. Deshalb wurden die großzügigen Schaufenster jetzt jungen Kreativen für eine eine Inszenierung zum Thema „Wege zum Design“ zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung...
01.04.2020 → Ausstellung “Das Coburger Handwerk“ im Steinweg 25
Unter dem Motto Vielfältig. Innovativ. Bunt. zeigt die Wanderausstellung "Das Coburger Handwerk" Bilder von Coburger Handwerkern im Schaufenster des Ladens im Steinweg 25. Aufgenommen wurden die acht Persönlichkeiten von Fotografin Stefanie Rebhan und zeigen die...
18.02.2020 → Bürgerinformation – Sanierungsgebiet rund um den Steinweg
Mit der Fahrradscheune startet in Kürze die erste Baumaßnahme im Sanierungsgebiet II/VII. Die intensiven Vorbereitungen laufen im Hintergrund bereits seit einiger Zeit – denn die Umsetzung eines Sanierungsgebietes muss gut und langfristig geplant sein. Dass sich die...
28.02.2020 → Bis 2050 klimaneutral
Initiative Wohnen.2050 – gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft Nicht nur über den Klimawandel reden, sondern handeln. Unter diesem Motto trafen sich 24 Gründungsunternehmen aus ganz Deutschland zur Vereinsgründung der Initiative Wohnen.2050 (IW2050), um gemeinsam...
11.01.2020 → WSCO unterstützt Transition e.V. im Steinweg
Der Andrang war groß bei der Eröffnung des "Umsonstladens" im Steinweg 21. Schon Wochen vorher erregte der kleine Laden bei den Coburger Bürgern in den sozialen Medien und auch vor Ort große Aufmerksamkeit. Betreiber des Ladens ist "Transition Coburg e.V." Der Verein...
10.01.2019 → Junges Leben: Positive Signale aus dem bayerischen Staatsministerium
Das Projekt „Junges Leben in Coburg“ der Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) bekommt nicht nur regional große Aufmerksamkeit. Am 08. Januar 2020 waren Oberbürgermeister Norbert Tessmer, WSCO Geschäftsführer Christian Meyer sowie die WSCO-Mitarbeiter in das Bayerische...
23.12.2019 → WLAN-Hotspot im Steinweg
Ab sofort kann im Steinweg kostenfrei und nahezu rund um die Uhr gesurft werden. Die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) hat dort seit kurzem einen eigenen WLAN-Hotspot installiert, der einen Teil des innerstädtischen Sanierungsgebietes II / VII mit einer drahtlosen...
05.-21.12.2019 → Ausstellung „gezeichnetes und gezeichnete“ im Steinweg
Ausstellung „gezeichnetes und gezeichnete“ Architekturskizzen und andere Zeichnungen von Prof. Helmut Bielenski Im Sommersemester 2019 verabschiedete sich Prof. Helmut Bielenski in den Ruhestand. Der begeisterte Zeichner fertigte Im Rahmen seiner Lehre im Fach...