„Zwischenzeit Steinweg“ – Belebte Leerstände

Aus Alt wird Neu. In der Zwischenzeit…

Die Sanierungsplanungen für das Gebiet Steinwegvorstadt sind in vollem Gange und mit der Fertigstellung der Fahrradscheune ist das erste Projekt abgeschlossen. Dennoch wird es aufgrund der notwendigen intensiven Vorbereitungen noch dauern, bis die Bauarbeiten beginnen. Solange bietet das Quartier jede Menge Freiraum für Kunst, Begegnung und Innovation.

Als Coburger Stadtentwicklungsgesellschaft denkt das WSCO-Team den urbanen Raum seit über 45 Jahren immer wieder neu. Dazu gehört es auch, temporäre Potentiale aufzugreifen und eine partizipative Stadtkultur in Coburg willkommen zu heißen. Mit dem Projekt „Zwischenzeit Steinweg“ möchte die WSCO allen Menschen eine Plattform bieten, um ihre kreativen Ideen und Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen auszuprobieren und umzusetzen. Die Leerstände rund um den Steinweg (Sanierungsgebiet II/ VII), die vor der Sanierung nicht mehr langfristig vermietet werden können, werden im Zuge des Projekts mit kreativen Zwischennutzungen neu belebt – beispielsweise durch Vereine, soziale Einrichtungen und Bildungsinstitutionen. Die Leerstände werden dafür von der WSCO gegen sehr geringe Miete oder auch nur die Nebenkosten zur Verfügung gestellt. Je nach Zustand des Gebäudes stehen die Ladenflächen oder auch nur die Schaufenster zur Verfügung. Startups, junge Unternehmen oder Akteur:innen wie etwa aus der Kultur- und Kreativwirtschaft haben so die Möglichkeit, sich ohne weitreichende wirtschaftliche Risiken auszuprobieren. Alle Zwischenzeitflächen sind mit einer einheitlichen Beklebung am Schaufenster markiert und lassen sich bei einem Spaziergang durch den Steinweg erkunden.

Langfristiges Ziel ist eine Aufwertung der Gebäude und des Umfelds. Spannend ist, dass der zunehmend alternative Charakter des Quartiers auch nach Abschluss der Sanierung weiterhin gewünscht ist und dies die Coburger Subkultur hoffentlich über alle Generationen hinweg stärkt. Vielleicht werden aus Zwischennutzungen Mieter:innen, die sich dauerhaft im Steinweg ansiedeln.

Zusammenarbeit

Um dieses Ziel zu erreichen ist Teamarbeit gefragt. Daher Arbeitet die WSCO beim Projekt „Zwischenzeit Steinweg“ eng mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Coburg und dem Coburger Designforum Oberfranken zusammen.

WIFÖG

Nicht nur im Sanierungsgebiet Steinwegvorstadt sollen leerstehende Gewerbeflächen langfristig belebt werden, sondern auch darüber hinaus. Deshalb ist als wichtiger Ansprechpartner die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Wifög) mit im Boot, als Bindeglied zu privaten Immobilienbesitzern. Auf der Seite der Wifög finden Sie eine Auflistung von leerstehenden, ebenerdigen Gewerbeflächen im Bereich der Coburger Innenstadt.

Coburger Designforum Oberfranken e.V.

Eine tolle Synergie zu „Zwischenzeit Steinweg“ bildet das Projekt „Design findet Stadt“, welches das Coburger Designforum Oberfranken e.V. (CDO) vor einigen Jahren aufgrund der Leerstandsproblematik im Einzelhandel ins Leben gerufen hat. Ihre sog. „Labore für neue Ladennutzungen“ bieten kreativen Nachwuchskräften der Hochschule Coburg ein „Schaufenster“ für künstlerische Aktivitäten. Die Kooperation zwischen der WSCO und dem CDO gibt jungen Kreativen aus dem Netzwerk des Vereins die Möglichkeit, ohne große Barrieren, Zugang zu innerstädtischen Ausstellungsflächen zu erhalten.

Zwischenzeit Flächen

Zwischenzeit-Objekte

Zwischenzeit-Nutzungen insgesamt

Zwischenzeit-Fläche

zwischenzeitlich genutzt

Steinweg 21

Die Fläche hat eine Größe von ca. 58 m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

Umsonstladen Transition Coburg e.V.

zwischenzeitlich genutzt

Steinweg 25

Die Nutzfläche hat eine Größe von ca. 55 m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

Aufsuchende Jugendarbeit | iSo – Innovative Sozialarbeit

zwischenzeitlich genutzt

Steinweg 27

Die Erdgeschossfläche hat eine Größe von ca. 100 m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

Pop-Up-Store Peter Schnellhardt

zwischenzeitlich genutzt

Steinweg 29

Die Erdgeschossfläche hat eine Größe von ca. 240 m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

WSCO Sanierungswerkstatt Schlick 29

Landestheater Coburg – Theater im Schlick 29

zwischenzeitlich genutzt

Steinweg 35

Die Fläche hat eine Größe von ca. 157m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

studentischer Arbeitsraum

zwischenzeitlich genutzt

Steinweg 37

Die Fläche hat eine Größe von ca. 112 m² und ist mit der Zwischenzeitfläche Lohgraben 16 verbunden. Die dazwischenliegende gemeinsame Nutzfläche beträgt ca. 35 m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

Jugendkunstschule Regenbogentanz e.V.

zwischenzeitlich genutzt

Lohgraben 16

Die Fläche hat eine Größe von ca. 114 m² und ist mit der Zwischenzeitfläche Steinweg 37 verbunden. Die dazwischenliegende gemeinsame Nutzfläche beträgt ca. 35 m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

Studentischer Arbeitsraum

zwischenzeitlich genutzt

Steinweg 45

Hier sind nur die Schaufenster nutzbar.

Aktuelle Nutzung der Fläche:

Design findet Stadt Coburger Designforum Oberfranken e.V. (CDO)

 

Interesse an einer Ausstellung deiner eigenen Designobjekte oder Kunstwerke im Schaufenster vom Steinweg 45?

Ansprechpartner für interessierte Aussteller:innen:

Coburger Designforum Oberfranken e.V.

David Küffner
kueffner@c-d-o.de
Tel. +49 9561 3549548
Mobil +49 176 62285989

zwischenzeitlich genutzt

Lohgraben 14

Die Erdgeschossfläche hat eine Größe von ca. 80 m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

Handwerks- & Verkaufsraum für Korbflechtware

von Lefteris Philippidis

zwischenzeitlich genutzt

Schenkgasse 3

Die Fläche hat eine Größe von ca. 49 m².

Aktuelle Nutzung der Fläche:

Wirgestalten e.V. Vereinsheim

Aktuelles

Streetwork im Steinweg

Streetwork im Steinweg

Wir begrüßen die Aufsuchende Jugendarbeit von iSo e.V. in unserer Zwischenzeit-Fläche im Steinweg 25. Den beiden Streetworker:innen Sophia Hoydem und Fabian Pasewaldt wünschen wir einen guten Start im neunen Jugendbüro.

mehr lesen
Viel Neues beim Projekt „Zwischenzeit Steinweg“

Viel Neues beim Projekt „Zwischenzeit Steinweg“

Der Steinwegvorstadt steht ein bedeutender Wandel bevor: Das Quartier ist das aktuelle Sanierungsgebiet der Stadt Coburg und wird von der Wohnbau Stadt Coburg GmbH als Sanierungsträger in den kommenden Jahren umfassend saniert. Doch schon jetzt ist der Steinweg lebendig und vielseitig. Vor allem das Leerstandsprojekt der Stadtmacher „Zwischenzeit Steinweg“ lockt die Kreativszene in die nördliche Innenstadt.

mehr lesen
Theater im Schlick 29. Die Sanierungswerkstatt

Theater im Schlick 29. Die Sanierungswerkstatt

Seit 2019 finden im „Schlick 29. Die Sanierungswerkstatt“ immer wieder die Auftritte des Landestheaters statt. In dieser Spielzeit startet das Landestheater eine neue Reihe mit dem Namen TIS – „Theater im Schlick“.

mehr lesen

Mehr

Kontakte

Ideen und Partner gesucht!

Haben Sie Interesse mit Ihrem Verein oder Ihrer öffentlichen Einrichtung einen unserer Leerstände für die Umsetzung einer kreativen Idee zu nutzen?
Du möchtest Deine Stadt selbst gestalten? Euch fehlt der Raum, um Nachbarschaftshilfe, Kunstausstellungen oder soziokulturelle Veranstaltungen in die Öffentlichkeit zu tragen?

Wir freuen uns über jede Anfrage und Anregung zur Belebung der leerstehenden Flächen im Steinweg.

Gerne informieren wie Sie über die Verfügbarkeit und Nutzungskonditionen der einzelnen Flächen und finden einen geeigneten Leerstand für Ihre Ladennutzung.

Ansprechpartnerin Projekt „Zwischenzeit Steinweg“

Projektgruppe Stadtmacher/ Wohnbau Stadt Coburg GmbH

Hanna Rancke
hanna.rancke@wohnbau-coburg.de
09561 877-161

Ansprechpartner Leerstandsmanagement WIFÖG

Sie brauchen Infos und Unterstützung rund ums Thema Leerstände und Gewerbeflächen in der Coburger Innenstadt?

Projektgruppe Stadtmacher / Wifög der Stadt Coburg mbH

Rolf Krebs
rolf.krebs@coburg.de
09561 89-2302

Ansprechpartner „Design findet Stadt“

Sie wollen mehr über das Projekt „Design findet Stadt – Labore für neue Ladennutzungen“ erfahren?

Coburger Designforum Oberfranken e.V.

David Küffner
kueffner@c-d-o.de
09561 35495-48

Förderung