Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Einfahrtszahlen in den vier WSCO-Parkhäusern dramatisch gesunken. Die Einnahmendefizite zwingen die WSCO zum Handeln, wenn Qualität, Angebot und Instandhaltung für insgesamt 1.753 Parkplätze auf heutigem Niveau gehalten werden...
Die Entwicklung des öffentlichen Raumes und der Einkaufsflächen, neue Nutzungsarten sowie die Transformation der Handelsbranche – all diese Themen umtreiben derzeit viele deutsche Städte. Der 12. Münchner Handelsimmobilientag (12. M’HIT) mit dem Titel...
Klima- und Umweltschutz wird für uns alle immer wichtiger. Um als Mieterin und Mieter etwas dazu beitragen zu können und sich des eigenen Heizkostenverbrauchs noch bewusster zu werden, gibt es ab Januar des kommenden Jahres die Unterjährige Verbrauchsinformation...
Die Projektgruppe Stadtmacher sowie das AWO Mehr Generationen Haus (MGH) haben sich im Sommer zusammen getan und sich an der Förderausschreibung der Adalbert-Raps-Stiftung beteiligt, die gemeinsam mit dem Verein Radeln ohne Alter e.V. im Rahmen ihrer Initiative...
Die Zwischenzeit-Fläche im Steinweg 25 hat seine Türen wieder geöffnet. Der Kunstverein Treffpunkt Bunte Palette e.V. lädt nach einer Corona-bedingten Pause nun wieder zum Stöbern und Entdecken ein. Werke verschiedener Künstler:innen werden im Schaufenster und in den...
Wohnungswirtschaft appelliert an die Politik: Fokus auf CO2-Einsparung, Technologie-Offenheit und weitere Förderung zum Erreichen der Klimaziele unverzichtbar GdW und Initiative Wohnen.2050 stellen auf der Expo Real 2021 den ersten Praxisbericht „Gemeinsam. Handeln....