Skip to content

Aktuelles rund um die Stadtentwicklung

WSCO goes Designtage

WSCO goes Designtage

Coburgs Häuser erzählen ihre Geschichten Wenn sich vom 27. Mai bis 1. Juni das Gelände der Kulturfabrik in ein lebendiges Festival für Design, Innovation und Begegnung verwandelt, ist die WSCO mittendrin – mit einem Projekt, das Architektur lebendig werden lässt....

Coburger Hausgeschichten

Coburger Hausgeschichten

Von Mauern und Menschen
Neue Audiotour bringt Coburger Denkmäler zum Sprechen! Historisches gibt es in der Coburger Innenstadt vieles zu sehen. Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Denkmäler aneinander und zeugen von einer langen und bewegten Geschichte. Könnten sie sprechen, hätten sie viel Bedeutsames zu erzählen!

Nehmen Sie Platz!

Nehmen Sie Platz!

Am Ernstplatz laden seit einigen Wochen neue Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Der Verkehrsraum wurde im Zuge der Freiraumumgestaltung Ernstplatz und Am Viktoriabrunnen um einen Fahrstreifen und die markierte Sperrfläche reduziert. Zur Querung der Hauptstraße...

Lohgraben: Baumaßnahme läuft weiter

Lohgraben: Baumaßnahme läuft weiter

Bauarbeiter und Baumaschinen sind wieder auf unsere Baustelle im Lohgraben eingezogen und die Arbeiten zur Umgestaltung des Lohgrabens sind in vollem Gang. Restarbeiten aus dem Bauabschnitt Eins ab der Gerbergasse im Bereich Parkhaus Post bis zur Schenkgasse im...

In der Zwischenzeit – Brautmode Lenz

In der Zwischenzeit – Brautmode Lenz

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte der Aktion „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: Brautmode Lenz im Steinweg 27Wer sind Sie? Ich bin Tanja und die Gründerin von „Brautmodelenz“ im City-Center-Sonneberg. Schon als...

In der Zwischenzeit – Val Thoermer

In der Zwischenzeit – Val Thoermer

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte der Aktion „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: Val Thoermer im Steinweg 25Wer sind Sie? Ich, Val Thoermer, bin selbständiger Fotograf und Fotojournalist mit eigenem Fotostudio...

Aus Alt wird Neu

Aus Alt wird Neu

In der Ketschengasse 13 sanieren wir derzeit behutsam ein historisches Einzeldenkmal und langsam zeigt sich der Baufortschritt im Hausinneren. Wertvoller Wohnraum entsteht, der Tradition und Moderne verbindet. Im Erdgeschoss wird es außerdem wieder eine kleine...

Pop-Up Store sagt Tschüss

Pop-Up Store sagt Tschüss

Drei Jahre war der, von Beginn an temporär ausgelegte, Laden von Andrea und Peter Schnellhardt im Steinweg 27 ansässig. Das Ehepaar hat den Pop-Up Store in Coburg mit Leidenschaft betrieben und viele Stammkunden und Touristen mit ihren handgefertigten Arbeiten...

Ernstplatz wird wieder zweispurig

Ernstplatz wird wieder zweispurig

Die Baustelle am Ernstplatz geht in die Winterpause und die Straße Ernstplatz bzw. Goethestraße wird ab Freitag, 20.12.2024 im Laufe des Tages wieder zweispurig befahrbar sein. Geplant ist die Zweispurigkeit bis voraussichtlich zu den Sommerferien 2025.

In der Zwischenzeit – Studio 47

In der Zwischenzeit – Studio 47

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte der Aktion „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: Studio 47 im Steinweg 47Wer seid ihr? Wir sind eine Gruppe von sechs Architekturstudenten im Bachelorstudium. Unsere Leidenschaft...

In der Zwischenzeit – Treffpunkt Bunte Palette e.V.

In der Zwischenzeit – Treffpunkt Bunte Palette e.V.

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte der Aktion „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: Treffpunkt Bunte Palette e.V. im Steinweg 45Wer seid ihr? Der Verein Treffpunkt Bunte Palette besteht seit 2018. Wir möchten eine...

In der Zwischenzeit – wirgestalten e.V.

In der Zwischenzeit – wirgestalten e.V.

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte der Aktion „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: wirgestalten e.V. in der Schenkgasse 3Wer seid ihr? Wir sind wirgestalten e.V., ein Verein aus Studierenden der Hochschule Coburg...

Kunst in der Tiefgarage: Rückert-Gedicht peppt Treppenstufen auf

Kunst in der Tiefgarage: Rückert-Gedicht peppt Treppenstufen auf

Haben Sie es schon entdeckt? In der Tiefgarage Albertsplatz ziert seit heute Vormittag ein Gedicht mit Konterfei des Sprachgenies Friedrich Rückert die 23 Treppenstufen, die aus der Tiefgarage hinaus auf den Albertsplatz führen. Wieso kommt ein Gedicht in die...

Trotz Baustelle erreichbar!

Trotz Baustelle erreichbar!

Der Lohgraben wird schöner und grüner – und deswegen muss jetzt dort für einige Zeit gegraben werden. Geschäfte im Umfeld, wie die „Budike“, „Fischer Kopiertechnik“ sowie das „Hotel Gasthof Gerberhof“ sind weiterhin geöffnet und erreichbar. ​

In der Zwischenzeit – Studentisches Coworking

In der Zwischenzeit – Studentisches Coworking

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte der Aktion „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: Studentisches Coworking im Lohgraben 16Wer seid ihr? Wir sind eine interdisziplinäre Gruppe von 8 Student*innen, aus den...

In der Zwischenzeit – Kunstausstellung

In der Zwischenzeit – Kunstausstellung

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen die Zwischennutzungen des Leerstandsprojekts „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: die Ausstellung der Künstlerin Edith Alexoiu-Demeter im Steinweg 45Wer bist du? Ich wurde in Rumänien in...

In der Zwischenzeit – Jugendkunstschule Regenbogentanz e.V.

In der Zwischenzeit – Jugendkunstschule Regenbogentanz e.V.

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen die Zwischennutzungen des Leerstandsprojekts „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: die Jugendkunstschule Regenbogentanz e.V. im Steinweg 35Wer seid ihr? Wir, Nico Mion und Denise Madeleine...

Der Lohgraben wird grüner und schöner

Der Lohgraben wird grüner und schöner

Die Arbeiten zur Umgestaltung des Lohgrabens haben begonnen! Das gesamte Areal von der Schenkgasse bis zur ehemaligen Fleischerei Schlick wird mit Wasserspielen, Sitzmöglichkeiten und viel mehr Grün neue Aufenthaltsqualität erhalten und mit modernen Wohnformen von...

Stadtmacher im Netzwerk Zwischennutzung

Stadtmacher im Netzwerk Zwischennutzung

Die Stadtmacher und die Wohnbau Stadt Coburg sind Teil des bundesweiten Netzwerks Zwischennutzung (NZN) und nun auch auf der Website des Netzwerks auffindbar.

Was macht eigentlich Reiner Wessels

Was macht eigentlich Reiner Wessels

Unter der Rubrik "Was macht eigentlich...?" stellen wir zukünftig in unregelmäßigen Abständen Mitarbeiter:innen und ihre Tätigkeiten vor. Heute: Reiner WesselsReiner, Du bist der „Mann mit Hut“ der Wohnbau. Für was bist Du zuständig? Ende der 80er-Jahre war ich viele...

In der Zwischenzeit – streetwork:coburg

In der Zwischenzeit – streetwork:coburg

Unter der Rubrik „In der Zwischenzeit…“ stellen wir in unregelmäßigen Abständen die Zwischennutzungen des Leerstandsprojekts „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: das Jugendbüro street:work im Steinweg 25.

So schön wird der Ernstplatz

So schön wird der Ernstplatz

Das Areal rund um den Ernstplatz sowie der Platz selbst nimmt weiter Gestalt an – und wandelt sich in großen Schritten von einer wenig beachteten Ecke mitten in der Innenstadt zu einem wunderschönen Platz mit angeschlossener Promenade, die vom Albertsplatz kommend nun...

In der Zwischenzeit – Andrea und Peter Schnellhardt

In der Zwischenzeit – Andrea und Peter Schnellhardt

Unter der Rubrik "In der Zwischenzeit..." stellen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte der Aktion „Zwischenzeit Steinweg“ vor. Heute: Andrea und Peter Schnellhardt im Steinweg 27Wer sind Sie? Wir, Andrea und Peter Schnellhardt, arbeiten freiberuflich für...

ISEK – Zukunftsgerichtete Leitideen für die Innenstadt

ISEK – Zukunftsgerichtete Leitideen für die Innenstadt

ISEK – sozialfachliche Teilfortschreibung ist abgeschlossen
Die Stadt Coburg führt ihr Integriertes Stadtentwicklungskonzept – kurz ISEK – aus dem Jahr 2008 kontinuierlich weiter. Nun gibt es druckfrisch für die Coburger Innenstadt eine Fortschreibung mit konkreten zukunftsgerichteten Vorschlägen und Leitideen für deren zukunftsfähige Entwicklung, Aufwertung und Belebung.

In der Zwischenzeit – Transition Coburg e.V.

In der Zwischenzeit – Transition Coburg e.V.

Heute in „In der Zwischenzeit…“: Transition e.V. im Steinweg 21
Was macht der Verein Transition? Transition-Coburg heißt: Treffen von gleichgesinnten Menschen, die den Wandel in unserer Gesellschaft aktiv und positiv gestalten.

In der Zwischenzeit…

In der Zwischenzeit…

Unter der Rubrik „In der Zwischenzeit…“ stellen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte der Aktion „Zwischenzeit Steinweg“ vor.
Heute: die Studierenden im Steinweg 35

Was macht eigentlich Hanna Rancke?

Was macht eigentlich Hanna Rancke?

Unter der Rubrik „Was macht eigentlich…?“ stellen wir zukünftig in unregelmäßigen Abständen Mitarbeiter:innen und ihre Tätigkeiten vor.
Heute: Hanna Rancke

Auszeichnungen für sanierte Gebäude

Auszeichnungen für sanierte Gebäude

Die Eigentümer:innen von insgesamt sechs historischen Gebäuden haben in dieser Woche eine Auszeichnung für historisch wertvolle Sanierung erhalten, die die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) als Sanierungsträger der Stadt Coburg gemeinsam mit der Stadt Coburg im Auftrag der...

Museumsnacht am 09.09.

Museumsnacht am 09.09.

Am Samstag ist erstmals auch die WSCO Gastgeber. In der ehemaligen Hofschlachterei Schlick im Steinweg 29 gibt’s dann jede Menge Coburg zu sehen und zu hören.

Ehre für Reiner Wessels

Ehre für Reiner Wessels

Reiner Wessels ist kürzlich mit dem Denkmalpreis 2022 des Bezirks Oberfranken geehrt worden. Der langjährige Leiter der WSCO-Sanierungsabteilung hat diese Auszeichnung für seine private Immobilie, den Bahnhof in Meeder, Sulzdorfer Straße 8, erhalten.

Streetwork im Steinweg

Streetwork im Steinweg

Wir begrüßen die Aufsuchende Jugendarbeit von iSo e.V. in unserer Zwischenzeit-Fläche im Steinweg 25. Den beiden Streetworker:innen Sophia Hoydem und Fabian Pasewaldt wünschen wir einen guten Start im neunen Jugendbüro.

Viel Neues beim Projekt „Zwischenzeit Steinweg“

Viel Neues beim Projekt „Zwischenzeit Steinweg“

Der Steinwegvorstadt steht ein bedeutender Wandel bevor: Das Quartier ist das aktuelle Sanierungsgebiet der Stadt Coburg und wird von der Wohnbau Stadt Coburg GmbH als Sanierungsträger in den kommenden Jahren umfassend saniert. Doch schon jetzt ist der Steinweg lebendig und vielseitig. Vor allem das Leerstandsprojekt der Stadtmacher „Zwischenzeit Steinweg“ lockt die Kreativszene in die nördliche Innenstadt.

Einfach mehr Grün – Event am Ernstplatz

Einfach mehr Grün – Event am Ernstplatz

Den Wandel ihrer Stadt begleiten aktuell Schülerinnen und Schüler aus Coburg. Im Rahmen ihres P-Seminars “Lebenswerte Stadt”, das die WSCO und die Stadtmacher als Projektpartner begleiten, veranstalten die Schüler der Q11 des Gymnasiums Ernestinum Coburg ein Event am Freitag, den 21.07.2023 von 16:00 – 19:00 Uhr am Ernstplatz, um auf das derzeit laufende Sanierungsprojekt der Stadtentwicklung hinzuweisen und zu informieren.

Theater im Schlick 29. Die Sanierungswerkstatt

Theater im Schlick 29. Die Sanierungswerkstatt

Seit 2019 finden im „Schlick 29. Die Sanierungswerkstatt“ immer wieder die Auftritte des Landestheaters statt. In dieser Spielzeit startet das Landestheater eine neue Reihe mit dem Namen TIS – „Theater im Schlick“.

Buntes Steinwegfest zum Tag der Städtebauförderung

Buntes Steinwegfest zum Tag der Städtebauförderung

Anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung kommt der Steinweg am Samstag, 13. Mai 2023, ganz groß raus. Neben Informationsveranstaltungen zu neuen städtebaulichen Entwicklungen findet an diesem Tag auch wieder das bunte Steinwegfest mit vielen Attraktionen für die ganze Familie statt.

Sie schwärmen wieder aus

Sie schwärmen wieder aus

Wenn die Vögel kommen, dann kann auch der Frühling kommen: Der beliebte Vogelschwarm ziert ab diesen Tagen wieder den Steinweg.

Förderungen für Junges Wohnen möglich

Förderungen für Junges Wohnen möglich

In einer gemeinsamen Videokonferenz hatten Stadt und wir, die Wohnbau Stadt Coburg am Montag, den 20.02.2023 die Möglichkeit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, die Coburger Bauprojekte zum Jungen Wohnen vorzustellen und dabei für die Stadt bei der Vergabe von Fördermitteln zu werben.

Viel Neues rund um den Ernstplatz

Viel Neues rund um den Ernstplatz

Schon entdeckt? Rund um das Denkmal am Ernstplatz informieren jetzt vier Bauplanen, was künftig dort in diesem Areal des Sanierungsgebietes VI entstehen wird.

Zwischenzeit Steinweg darf Vorbild sein

Zwischenzeit Steinweg darf Vorbild sein

Wir konnten mit unserem Projekt Zwischenzeit Steinweg und dem Showroom 14 so begeistern, dass uns das Netzwerk Innenstadt NRW in ihre Handreichung aufgenommen hat.

Wirgestalten e.V. in neuem Vereinsheim

Wirgestalten e.V. in neuem Vereinsheim

Der studentische Verein Wirgestalten e.V. hat ein neues temporäres Zuhause gefunden. Im Herbst 2022 sind die Studierenden in die Zwischenzeit-Fläche Schenkgasse 3 gezogen. Die Räumlichkeiten gehören zum WSCO-Sanierungsprojekt „Junges Leben“ und werden von den jungen „Gestalten“ bis zur Umsetzung der Baumaßnahme zwischengenutzt.

28.12.2022→ Repair-Station für die Fahrradscheune

28.12.2022→ Repair-Station für die Fahrradscheune

Wer mit dem Fahrrad in die Innenstadt kommt und in der Fahrradscheune parkt, hat fortan die Möglichkeit sein Rad an der neuen Self-Service-Station in der Fahrradscheune in der Schenkgasse 1 eigenständig zu reparieren.

16.11.2022→ Stadtgalerie Folge 4 im Projekt Zwischenzeit

16.11.2022→ Stadtgalerie Folge 4 im Projekt Zwischenzeit

Das Projekt STADTGALERIE geht in die 4. und letzte Folge und wieder ist mit der Zielsetzung, die Innenstadt neu zu beleben, etwas völlig Neues entstanden. Vom 14.11.-31.12.22 stellt das Coburger Designforum Oberfranken e.V. in 12 Leerständen in der Innenstadt Fragen zu lebendiger Coburger Stadtkultur.

13.10.2022→ Oktoberspaziergang und Sport-Gymnastik

13.10.2022→ Oktoberspaziergang und Sport-Gymnastik

Drei Studierende der Hochschule Coburg wollen älteren Mitbürger:innen einen aktiven Herbst bieten. Weil der bisherige Kooperationspartner kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste, springt das Haus am See im Stadtteil Wüstenahorn ein.

11.10.2022→ Neues aus dem Schlick

11.10.2022→ Neues aus dem Schlick

Die neue Veranstaltungsreihe „Theater im Schlick“ beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Themen des 21. Jahrhunderts, die dem Zuschauer mit Hilfe von Lyrik, elektronischer Musik, Choreografien, Bands, Lesungen und Filmen nähergebracht werden sollen. Ein weiters Event im Schlick Gebäude: Journalistin und Buchautorin Laura Fröhlich ist zu Besuch in Coburg und spricht darüber, wie wir Haushalts- und Familienorganisation fair teilen können.

Gesucht.Gefunden in der Steinwegvorstadt

Gesucht.Gefunden in der Steinwegvorstadt

Das Schaufenster des Stadtmacher Büros bietet mit der Aktion „Gesucht.Gefunden in der Steinwegvorstadt“ die Möglichkeit Ressourcen im Quartier zu tauschen, zu teilen oder zu erwerben.

22.08.2022→ „DESIGNWALK“ in der Coburger Innenstadt

22.08.2022→ „DESIGNWALK“ in der Coburger Innenstadt

In leeren Schaufenstern zieht Design ein. Unter dem Titel „DESIGNWALK“ zeigt das Coburger Designforum Oberfranken (CDO) die Entwicklung von der Industrialisierung bis heute. In zehn Schaufenstern – darunter auch in den drei Zwischenzeit-Flächen Steinweg 29, Steinweg 45 und Steinweg 57 – sind die charakteristischen Elemente des Designs und einzelner Stilrichtungen zu sehen.

28.07.2022→ Nachhaltiger Wandel in Coburg sucht Verstärkung

28.07.2022→ Nachhaltiger Wandel in Coburg sucht Verstärkung

Unser Zwischenzeit Steinweg Projekt, der Umsonstladen von Transition Coburg e.V., sucht ehrenamtliche Verstärkung. Wenn Sie interessiert sind, die Nachhaltigkeit in Coburg weiter voranzubringen und bereit dafür, Zeit zu investieren und etwas Gutes zu tun, dann sind Sie bei Transition genau richtig.

02.07.2022→ Quartiersflohmarkt im Lohgraben

02.07.2022→ Quartiersflohmarkt im Lohgraben

Buntes Treiben gab es im Lohgraben am Samstag, den 02. Juli 2022. Die Studierenden, die den Laden Lohgraben 14 als temporären Kreativraum und Werkstatt eingerichtet haben, haben gemeinsam mit Kommiliton:innen rund um ihre Zwischennutzungsfläche einen Flohmarkt...

24. – 29.05→Designtage & Junges Leben im „WSCO-Wohnzimmer“!

24. – 29.05→Designtage & Junges Leben im „WSCO-Wohnzimmer“!

Welche Ausbildung passt zu mir? Und: Wie möchte ich als Azubi oder Student eigentlich wohnen? Während der Coburger Designtage wird es auf diese Fragen Antworten geben im „Wohnzimmer“ der Wohnbau Stadt Coburg GmbH (WSCO), Parkebene 8. Am Mittwoch, 25. Mai 2022, laden...

13.05.2022 → Buntes Straßenfest im Steinweg

13.05.2022 → Buntes Straßenfest im Steinweg

Viel geboten ist am Samstag, 21.05.2022 rund um den Steinweg und den Unteren Bürglaß. Dann nämlich gibt es von 10 bis 16 Uhr nach einigen Jahren Pause endlich wieder ein buntes Fest, das die „Steinwegler:innen“ gemeinsam mit der Projektgruppe Stadtmacher auf die Beine...

Steinmetzkunst im ehemaligen Pelzgeschäft

Steinmetzkunst im ehemaligen Pelzgeschäft

Im Zwischenzeit-Schaufenster des ehemaligen Pelz Krug Ladens im Steinweg 45 gibt es eine neue Kunsthandwerk-Ausstellung zu entdecken.  Christoph Klesse, der Geschäftsführer der Steinrestaurierung Christoph Klesse aus Viereth-Trunstadt hat seinen Beruf als Steinmetz...

07.02.2022 → Kunst im Haus am See

07.02.2022 → Kunst im Haus am See

Seit Freitag sind im Haus am See Bilder der Coburger Künstlerin Silke Lesch zu sehen. Ihre Werke sind die ersten, die das Bürgerhaus der Wohnbau in Wüstenahorn bereichern.

Die Koop.Stadt Publikation ist da

Die Koop.Stadt Publikation ist da

Nachdem Coburg beim Bundespreis Koop.Stadt eine Anerkennung erhalten hat, ist dies nun auch in der dazugehörigen Publikation zu finden.

Licht im Lohgraben

Licht im Lohgraben

Es werde Licht im Lohgraben! Häuser in neuem Licht sehen, Hinterhöfe entdecken, Wissenswertes erfahren: Von Donnerstag, 20. Januar bis Freitag, 28. Januar 2022 werden Gebäude rund um den Lohgraben im Sanierungsgebiet Steinwegvorstadt/ Nördliche Innenstadt zu einem...

Stadtmacher bei Bayern 2 zu hören

Stadtmacher bei Bayern 2 zu hören

Wie die Projektgruppe Stadtmacher, bestehend aus WSCO, Wifög und Citymanagement, mit Kreativität gegen die Leerstände gegensteuert, wurde in einem Bayern 2 Radiobeitrag geschildert.

22.12.2021→ Sichere Parkmöglichkeit für Fahrräder

22.12.2021→ Sichere Parkmöglichkeit für Fahrräder

Sie suchen einen Platz, wo Sie ihr Fahrrad sicher und geschützt abstellen können? Unser Fahrradparkhaus in der Schenkgasse 1 bietet dazu eine optimale Möglichkeit. Ab Anfang 2022 können Sie dort zentrumsnah einen Parkplatz mieten. Über eine APP haben Sie dann rund um...

Wie fitter werden? Schlüsselprojekte geben Antworten

Wie fitter werden? Schlüsselprojekte geben Antworten

Im Sommer 2021 wurde Coburg als eine von fünf Modellkommunen in das Fitnessprogramms „Starke Zentren“ vom Bayrischen Wirtschaftsministerium  aufgenommen. Die Projektgruppe Stadtmacher und das Beratungsbüro Stadt+Handel aus Leipzig haben in einem vielfältigen Beteiligungsprozess von Juli bis Oktober 2021 die Fitness der Innenstadt unter die Lupe genommen.

06.12.2021 → Vögel aus dem Steinweg ins eigene Nest holen

06.12.2021 → Vögel aus dem Steinweg ins eigene Nest holen

Der hochschulverwandte Verein Creapolis mit Sitz in der Schlachthof-Villa bietet als Makerspace die Nutzung von verschiedenen Maschinen und Werkzeugen an. Eines dieser Tools ist die Kunststoffbiegemaschine, mit der die WSCO-Vögel über dem Steinweg bereits in Miniatur...

Stadtmacher beim 12. Münchner Handelsimmobilientag

Stadtmacher beim 12. Münchner Handelsimmobilientag

Die Entwicklung des öffentlichen Raumes und der Einkaufsflächen, neue Nutzungsarten sowie die Transformation der Handelsbranche – all diese Themen umtreiben derzeit viele deutsche Städte. Der 12. Münchner Handelsimmobilientag (12. M’HIT) mit dem Titel „Transformation auf Stadt- und Objektebene – Wie kann der Branchenmix neu gestaltet werden?“ am 19. Oktober 2021 hat Antworten auf bestehende Herausforderungen gegeben. Rund zwanzig Referenten waren vertreten – darunter Hanna Rancke von den Coburger Stadtmachern als Impulsgeberin für die Innenstadtentwicklung.

17.09.2021 → Pop-Up-Store eröffnet im Steinweg

17.09.2021 → Pop-Up-Store eröffnet im Steinweg

Im ehemaligen Reformhaus-Laden im Steinweg 27 sind neue Nutzer des Projekts "Zwischenzeit Steinweg" eingezogen. Eingerichtet wurde ein Pop-Up-Store, in dem man Kurioses für Haus und Garten aus eigener Werkstatt kaufen kann. Hier werden beispielsweise Keramikfiguren,...

Mitmach-Aktion soll „Freude schenken“

Mitmach-Aktion soll „Freude schenken“

Gedankengänge und wohltuende Erlebnisse sind geteilt noch viel mehr wert. Die Projektgruppe „Stadtmacher“ und das Bündnis „Coburg – Die Familienstadt“ wollen Glücksmomente, persönliche Kraftschöpfer und eigene Durchhalterezepte, die Coburger:innen während des Lockdowns Freude geschenkt haben, sichtbar machen.

09.08.2021 → Sanierungsobjekte im Steinweg zu verkaufen

09.08.2021 → Sanierungsobjekte im Steinweg zu verkaufen

Die WSCO bietet einzelne interessante, sanierungsbedürftige Objekte im Steinweg zum Verkauf an. Die Anwesen liegt mitten im offiziellen Sanierungsgebiet II/VII der Stadt Coburg, für das bereits intensive Voruntersuchungen und ein erstes Projekt (Fahrradscheune...

05.08.2021→ ISEK: Bürgermeinung zur Innenstadt ist gefragt!

05.08.2021→ ISEK: Bürgermeinung zur Innenstadt ist gefragt!

Gesamtgesellschaftliche Umbrüche und Herausforderungen für die Zukunft machen vor allem für die Coburger Innenstadt eine Anpassung des ISEK erforderlich und deshalb wurde in 2020 eine Teilfortschreibung für den definierten Bereich Innenstadt angestoßen....

30.07.2021 → Fahrradparkhaus in der Schenkgasse 1 ist eröffnet

30.07.2021 → Fahrradparkhaus in der Schenkgasse 1 ist eröffnet

Lange lag sie im Dornröschenschlaf, mit Efeu bewachsen und fast vergessen – die letzte erhaltene Scheune in der historischen Innenstadt der Stadt Coburg. Jetzt wurde das Fachwerk-Gebäude durch die WSCO wieder zum Leben erweckt und zu einer Fahrradstation mitten in der...

Auf der Suche nach Orten des GRAUens

Auf der Suche nach Orten des GRAUens

Die Jugendkunstschule Regenbogentanz e.V. ist an mehreren Nachmittagen im Juli unterwegs auf Spurensuche nach verwahrlosten Orten des GRAUens in Coburg.

08.07.2021 →  Anerkennung für die Ketschenvorstadt

08.07.2021 → Anerkennung für die Ketschenvorstadt

Seit 50 Jahren hilft die Städtebauförderung in Bayern, das Lebensumfeld der Menschen aufzuwerten und Stadt- und Ortsmitten attraktiver zu gestalten.  Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 1. Juli 2021 in der Allerheiligen-Hofkirche in München würdigten...

Stadtmacher begleiten kooperatives Medienkunstprojekt swarm::swan

Stadtmacher begleiten kooperatives Medienkunstprojekt swarm::swan

In Kooperation mit der Medienkünstlerin Mariana Carranza und den Coburger Akteur:innen Zukunft Coburg Digital, Creapolis/ Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg und dem Coburger Designforum Oberfranken e.V. setzen die Stadtmacher das Projekt swarm::swan um.

08.06.2021 → Wettbewerb Junges Leben – Ergebnisse stehen fest

08.06.2021 → Wettbewerb Junges Leben – Ergebnisse stehen fest

Coburg will attraktiv(er) für junge Menschen werden! Als wichtiger Baustein soll dafür auf den Grundstücken Heiligkreuzstraße 24 und 26  ein innovatives Wohnprojekt für junge Menschen von 18-28 Jahren entstehen. Nach intensiver Vorbereitung mit Workshops, Vorträgen...

28.05.2021 → Auf gute Nachbarschaft!

28.05.2021 → Auf gute Nachbarschaft!

Am Freitag, den 28. Mai 2021 wird gemeinsam überall in Deutschland ein Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaften gesetzt! Zum vierten Mal ruft die Stiftung nebenan.de zum Tag der Nachbarn auf. Auch die Mieter:innen der WSCO sind herzlich dazu eingeladen ihren...

11.05.2021 → Am Ernstplatz geht’s weiter

11.05.2021 → Am Ernstplatz geht’s weiter

Nachdem die Corona Pandemie leider auch die Baumaßnahmen rund um den Ernstplatz deutlich verzögert hat, geht es jetzt weiter. Derzeit laufen bereits die Arbeiten rund um das Bildungshaus Lutherschule, wo das Hochbauamt der Stadt Coburg parallel zur Goethestraße eine...

Tag der Städtebauförderung 2021 – in diesem Jahr digital

Tag der Städtebauförderung 2021 – in diesem Jahr digital

Seit 2015 findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung bereits statt und die Stadt Coburg war von Anfang an dabei. In den letzten Jahren standen geführte Stadtspaziergänge, Vorträge, Ausstellungen aber auch innovative Formate wie ein Foto- und Videowettbewerb auf...

Coburg erhält Anerkennung beim Bundespreis Koop.Stadt

Coburg erhält Anerkennung beim Bundespreis Koop.Stadt

Die Stadt Coburg freut sich sehr über eine Anerkennung beim Bundespreis kooperative Stadt. Gemeinsam mit der Wohnbau Stadt Coburg hatte sich die Stadt Coburg mit den Projekten „Zwischenzeit Steinweg“ (kreative Zwischennutzung von Leerständen im Sanierungsgebiet rund um den Steinweg), Umsetzung partizipativer Kunstinstallationen im öffentlichen Raum (Balkongestaltung „Wie willst du leben?“ in der Heiligkreuzstraße 26 und der Vogelschwarm im Steinweg) und dem Leitbildprozess für klimaresiliente Stadträume beworben.

30.04.2021 → Neues Design findet Stadt

30.04.2021 → Neues Design findet Stadt

In den "Zwischenzeit Steinweg" Schaufenstern im Steinweg 45 und 57 gibt es neues Design zu entdecken. Im Rahmen von Design findet Stadt des Coburger Designforum Oberfrankens e.V. (CDO) präsentieren sich drei Designakteure mit Bezug zur Region. Der in Coburg ansässige...

28.04.2021 → Stadtmachen heißt…?

28.04.2021 → Stadtmachen heißt…?

Was bedeutet es, eine Stadt zu machen? Diese Frage stellt die Projektgruppe „Stadtmacher“ an die Coburger Bürgerinnen und Bürger. Passant*innen sind seit kurzem dazu eingeladen, das rechte Schaufenster im Eingangsbereich des neuen Stadtmacher Büros im Steinweg 37 mit...

19.04.2021 → Die Stadtmacher denken Coburgs Innenstadt neu

19.04.2021 → Die Stadtmacher denken Coburgs Innenstadt neu

Die Innenstadt hat es zunehmend schwer: wir stehen vor einem Strukturwandel, der neben dem Einzelhandel auch alle Bereiche des Stadtlebens trifft und die Corona-Pandemie verstärkt diese Entwicklung noch zusätzlich. Deshalb müssen alle Kräfte gebündelt werden – damit...

23.03.2021 → Studentisches Kollektiv eröffnet Atelier 35

23.03.2021 → Studentisches Kollektiv eröffnet Atelier 35

Sechs Architekturstudenten im 6. Studiensemester der Hochschule Coburg nutzen die Gewerbefläche im Steinweg 35 seit kurzem temporär als gemeintschaftlichen Arbeitsraum. Noch bis zum vergangenen Herbst war in dem Laden das Geschäft Foto Wiesner ansässig. Mit dem Umzug...

15.03.2021→ Vogelschwarm-Installation zurück im Steinweg

15.03.2021→ Vogelschwarm-Installation zurück im Steinweg

Wer hat sie schon entdeckt, die bunten Vögel über dem Steinweg? Die Installation, die im Vorjahr gemeinsam mit dem Coburger Designforum Oberfranken realisiert wurde,  ist zurück. Sie soll Mut machen und ein wenig Farbe in den immer noch schwierigen Alltag bringen, der...

04.11.2020 → Vogelschwarm weicht für Weihnachtsbeleuchtung

04.11.2020 → Vogelschwarm weicht für Weihnachtsbeleuchtung

Über die Wintermonate zieht der Vogelschwarm im Steinweg weiter. Die bunten Vögel über der Fußgängerzone wurden Anfang November gegen die Weihnachtsbeleuchtung ausgetauscht. Ganz verzichten müssen Sie allerdings nicht auf die bunten Vögel, die die WSCO im Sommer 2020...

17.09.2020 → Haus am See fertiggestellt

17.09.2020 → Haus am See fertiggestellt

Der Neubau des Stadtteil- und Bürgerhauses Wüstenahorn am Wolfganssee ist fertig gestellt und wurde in einer feierlichen Übergabe von WSCO-Geschäftsführer Christian Meyer an die Stadt Coburg übergeben. Das „Haus am See“ soll ab jetzt Begegnungs- und Kommunikationsort...

03.09.2020 → Platzgestaltung rund um die Reithalle ist fertig!

03.09.2020 → Platzgestaltung rund um die Reithalle ist fertig!

Nach rund 1,5 Jahren Bauzeit ist der Platz rund um die Reithalle fertiggestellt worden und am Donnerstag, 03. September durch Vertreter der Stadtspitze und der Wohnbau ganz offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Bevor symbolisch das rote Band...

31.08.2020 → CREAPOLIS im Steinweg-Leerstand

31.08.2020 → CREAPOLIS im Steinweg-Leerstand

Was gibt es eigentlich im Makerspace von CREAPOLIS zu entdecken und zu kreieren? Um auf ihr vielfältiges Angebot aufmerksam zu machen, hat die Vernetzungsplattform der Hochschule Coburg, CREAPOLIS, ihren Standort in der Schlachthofstraße um einen fiktiven Arbeitsplatz...

21.08.20 → Alle Vögel sind schon da

21.08.20 → Alle Vögel sind schon da

Der Vogelschwarm ist angekommen im unteren Steinweg - bunt leuchten die Plexiglasvögel in der Sonne über den Einzelhändlern, Bars und Restaurants. Bei Sonnenschein werfen sie einen tollen Schatten auf das Pflaster der Fußgängerzone. Die Vögel sollen ein Zeichen...

14.08.20 → Ketschengasse 42 – Vom Abrisshaus zum Schmuckstück

14.08.20 → Ketschengasse 42 – Vom Abrisshaus zum Schmuckstück

Mit der Sanierung der Ketschengasse 42 erhält die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) ein vom Abriss bedrohtes Denkmal und schließt eine noch offene Sanierungslücke im neu geschaffenen Quartier Ketschenvorstadt. Das Erdgeschoss wurde zu einer Arztpraxis ausgebaut und bereits...

06.08.2020 → Ein Vogelschwarm für den Steinweg

06.08.2020 → Ein Vogelschwarm für den Steinweg

Im Steinweg tut sich was. Angestoßene Projekte wie „Zwischenzeit Steinweg“ und „Design findet Stadt“ zeigen im Hinblick auf neue Ladennutzungen in leerstehenden Flächen erste Erfolge. Rührig sind auch ansässige Händler, Dienstleister und Gastronomen, die es in Corona...

17.07.2020 → Bühnenbildräume im Schlick-Schaufenster

17.07.2020 → Bühnenbildräume im Schlick-Schaufenster

Studierende der Hochschule Coburg aus der Fachrichtung Innenarchitektur zeigen derzeit ihre Bühnenbild-Entwürfe für "Das Fest" im Schaufenster der ehemaligen Hofschlachterei "Schlick 29". Das Theaterstück sollte eigentlich im April 2020 Premiere im Großen Haus des...

14.07.2020 → Die Preisträger stehen fest

14.07.2020 → Die Preisträger stehen fest

Der Lohgraben soll schöner werden! Dazu hat die WSCO einen Wettbewerb ins Leben gerufen und jetzt stehen die Ergebnisse fest und werden aktuell in unserem Foyer (Mauer 12) ausgestellt. Einen Beitrag von ITV Coburg zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung finden...

06.07.-17.07.20 → Ausstellung Wettbewerb Lohgraben

06.07.-17.07.20 → Ausstellung Wettbewerb Lohgraben

Aktuell wird im Rahmen der Sanierungsgebiete II / VII „Steinwegvorstadt / Nördliche Innenstadt“ der Wettbewerb für die Frei- und Verkehrsanlagen rund um den Lohgraben durchgeführt. Am 01.07.2020 sucht das das Preisgericht aus elf Teilnehmern die drei...