Aktuelles
Zwischenzeit SteinwegStreetwork im Steinweg
Wir begrüßen die Aufsuchende Jugendarbeit von iSo e.V. in unserer Zwischenzeit-Fläche im Steinweg 25. Den beiden Streetworker:innen Sophia Hoydem und Fabian Pasewaldt wünschen wir einen guten Start im neunen Jugendbüro.
Viel Neues beim Projekt „Zwischenzeit Steinweg“
Der Steinwegvorstadt steht ein bedeutender Wandel bevor: Das Quartier ist das aktuelle Sanierungsgebiet der Stadt Coburg und wird von der Wohnbau Stadt Coburg GmbH als Sanierungsträger in den kommenden Jahren umfassend saniert. Doch schon jetzt ist der Steinweg lebendig und vielseitig. Vor allem das Leerstandsprojekt der Stadtmacher „Zwischenzeit Steinweg“ lockt die Kreativszene in die nördliche Innenstadt.
Theater im Schlick 29. Die Sanierungswerkstatt
Seit 2019 finden im „Schlick 29. Die Sanierungswerkstatt“ immer wieder die Auftritte des Landestheaters statt. In dieser Spielzeit startet das Landestheater eine neue Reihe mit dem Namen TIS – „Theater im Schlick“.
Zwischenzeit Steinweg darf Vorbild sein
Wir konnten mit unserem Projekt Zwischenzeit Steinweg und dem Showroom 14 so begeistern, dass uns das Netzwerk Innenstadt NRW in ihre Handreichung aufgenommen hat.
Wirgestalten e.V. in neuem Vereinsheim
Der studentische Verein Wirgestalten e.V. hat ein neues temporäres Zuhause gefunden. Im Herbst 2022 sind die Studierenden in die Zwischenzeit-Fläche Schenkgasse 3 gezogen. Die Räumlichkeiten gehören zum WSCO-Sanierungsprojekt „Junges Leben“ und werden von den jungen „Gestalten“ bis zur Umsetzung der Baumaßnahme zwischengenutzt.
18.11.2022→ Kleine Designer gestalten Sitzmöbel für die Innenstadt
Mit einer ordentlichen Portion Fantasie und einem geübten Blick für Spiel & Spaß kann fetziges Design entstehen! Im Rahmen der STADTGALERIE haben die Stadtmacher, das Bündnis „Coburg – die Familienstadt“ und das Coburger Designforum Oberfranken e.V. die Kleinen...
16.11.2022→ Stadtgalerie Folge 4 im Projekt Zwischenzeit
Das Projekt STADTGALERIE geht in die 4. und letzte Folge und wieder ist mit der Zielsetzung, die Innenstadt neu zu beleben, etwas völlig Neues entstanden. Vom 14.11.-31.12.22 stellt das Coburger Designforum Oberfranken e.V. in 12 Leerständen in der Innenstadt Fragen zu lebendiger Coburger Stadtkultur.
11.10.2022→ Neues aus dem Schlick
Die neue Veranstaltungsreihe „Theater im Schlick“ beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Themen des 21. Jahrhunderts, die dem Zuschauer mit Hilfe von Lyrik, elektronischer Musik, Choreografien, Bands, Lesungen und Filmen nähergebracht werden sollen. Ein weiters Event im Schlick Gebäude: Journalistin und Buchautorin Laura Fröhlich ist zu Besuch in Coburg und spricht darüber, wie wir Haushalts- und Familienorganisation fair teilen können.
24.08.2022→ Freie Zwischenzeit-Läden in der Steinwegvorstadt
Aus Alt wird Neu… In der Zwischenzeit sind Ihre kreativen Nutzungen im Steinweg gefragt! Einige Ladenflächen rund um den Steinweg werden demnächst frei und bieten Freiraum für Begegnung, Kreativität und Innovation.
Gesucht.Gefunden in der Steinwegvorstadt
Das Schaufenster des Stadtmacher Büros bietet mit der Aktion „Gesucht.Gefunden in der Steinwegvorstadt“ die Möglichkeit Ressourcen im Quartier zu tauschen, zu teilen oder zu erwerben.
22.08.2022→ „DESIGNWALK“ in der Coburger Innenstadt
In leeren Schaufenstern zieht Design ein. Unter dem Titel „DESIGNWALK“ zeigt das Coburger Designforum Oberfranken (CDO) die Entwicklung von der Industrialisierung bis heute. In zehn Schaufenstern – darunter auch in den drei Zwischenzeit-Flächen Steinweg 29, Steinweg 45 und Steinweg 57 – sind die charakteristischen Elemente des Designs und einzelner Stilrichtungen zu sehen.
28.07.2022→ Nachhaltiger Wandel in Coburg sucht Verstärkung
Unser Zwischenzeit Steinweg Projekt, der Umsonstladen von Transition Coburg e.V., sucht ehrenamtliche Verstärkung. Wenn Sie interessiert sind, die Nachhaltigkeit in Coburg weiter voranzubringen und bereit dafür, Zeit zu investieren und etwas Gutes zu tun, dann sind Sie bei Transition genau richtig.
02.07.2022→ Quartiersflohmarkt im Lohgraben
Buntes Treiben gab es im Lohgraben am Samstag, den 02. Juli 2022. Die Studierenden, die den Laden Lohgraben 14 als temporären Kreativraum und Werkstatt eingerichtet haben, haben gemeinsam mit Kommiliton:innen rund um ihre Zwischennutzungsfläche einen Flohmarkt...
13.05.2022 → Buntes Straßenfest im Steinweg
Viel geboten ist am Samstag, 21.05.2022 rund um den Steinweg und den Unteren Bürglaß. Dann nämlich gibt es von 10 bis 16 Uhr nach einigen Jahren Pause endlich wieder ein buntes Fest, das die „Steinwegler:innen“ gemeinsam mit der Projektgruppe Stadtmacher auf die Beine...
Steinmetzkunst im ehemaligen Pelzgeschäft
Im Zwischenzeit-Schaufenster des ehemaligen Pelz Krug Ladens im Steinweg 45 gibt es eine neue Kunsthandwerk-Ausstellung zu entdecken. Christoph Klesse, der Geschäftsführer der Steinrestaurierung Christoph Klesse aus Viereth-Trunstadt hat seinen Beruf als Steinmetz...
Die Koop.Stadt Publikation ist da
Nachdem Coburg beim Bundespreis Koop.Stadt eine Anerkennung erhalten hat, ist dies nun auch in der dazugehörigen Publikation zu finden.
Licht im Lohgraben
Es werde Licht im Lohgraben! Häuser in neuem Licht sehen, Hinterhöfe entdecken, Wissenswertes erfahren: Von Donnerstag, 20. Januar bis Freitag, 28. Januar 2022 werden Gebäude rund um den Lohgraben im Sanierungsgebiet Steinwegvorstadt/ Nördliche Innenstadt zu einem...
Stadtmacher bei Bayern 2 zu hören
Wie die Projektgruppe Stadtmacher, bestehend aus WSCO, Wifög und Citymanagement, mit Kreativität gegen die Leerstände gegensteuert, wurde in einem Bayern 2 Radiobeitrag geschildert.
Wie fitter werden? Schlüsselprojekte geben Antworten
Im Sommer 2021 wurde Coburg als eine von fünf Modellkommunen in das Fitnessprogramms „Starke Zentren“ vom Bayrischen Wirtschaftsministerium aufgenommen. Die Projektgruppe Stadtmacher und das Beratungsbüro Stadt+Handel aus Leipzig haben in einem vielfältigen Beteiligungsprozess von Juli bis Oktober 2021 die Fitness der Innenstadt unter die Lupe genommen.
06.12.2021 → Vögel aus dem Steinweg ins eigene Nest holen
Der hochschulverwandte Verein Creapolis mit Sitz in der Schlachthof-Villa bietet als Makerspace die Nutzung von verschiedenen Maschinen und Werkzeugen an. Eines dieser Tools ist die Kunststoffbiegemaschine, mit der die WSCO-Vögel über dem Steinweg bereits in Miniatur...
Stadtmacher beim 12. Münchner Handelsimmobilientag
Die Entwicklung des öffentlichen Raumes und der Einkaufsflächen, neue Nutzungsarten sowie die Transformation der Handelsbranche – all diese Themen umtreiben derzeit viele deutsche Städte. Der 12. Münchner Handelsimmobilientag (12. M’HIT) mit dem Titel „Transformation auf Stadt- und Objektebene – Wie kann der Branchenmix neu gestaltet werden?“ am 19. Oktober 2021 hat Antworten auf bestehende Herausforderungen gegeben. Rund zwanzig Referenten waren vertreten – darunter Hanna Rancke von den Coburger Stadtmachern als Impulsgeberin für die Innenstadtentwicklung.
Zwischenzeit Steinweg: Treffpunkt Bunte Palette e.V. öffnet seine Türen
Die Zwischenzeit-Fläche im Steinweg 25 hat seine Türen wieder geöffnet. Der Kunstverein Treffpunkt Bunte Palette e.V. lädt nach einer Corona-bedingten Pause nun wieder zum Stöbern und Entdecken ein.
17.09.2021 → Pop-Up-Store eröffnet im Steinweg
Im ehemaligen Reformhaus-Laden im Steinweg 27 sind neue Nutzer des Projekts "Zwischenzeit Steinweg" eingezogen. Eingerichtet wurde ein Pop-Up-Store, in dem man Kurioses für Haus und Garten aus eigener Werkstatt kaufen kann. Hier werden beispielsweise Keramikfiguren,...
Mitmach-Aktion soll „Freude schenken“
Gedankengänge und wohltuende Erlebnisse sind geteilt noch viel mehr wert. Die Projektgruppe „Stadtmacher“ und das Bündnis „Coburg – Die Familienstadt“ wollen Glücksmomente, persönliche Kraftschöpfer und eigene Durchhalterezepte, die Coburger:innen während des Lockdowns Freude geschenkt haben, sichtbar machen.
14.07.2021 → Leerstände werden zur Entdeckungsreise des Landestheaters Coburg
Das Landestheater Coburg lädt die Coburger:innen dazu ein ihnen in die nächste Spielzeit zu folgen. An mehreren Standorten verteilt in der Coburger Innenstadt, in den Schaufenstern leerstehender Läden, präsentiert sich das Theater mit dem anstehenden Programm, mit...
Auf der Suche nach Orten des GRAUens
Die Jugendkunstschule Regenbogentanz e.V. ist an mehreren Nachmittagen im Juli unterwegs auf Spurensuche nach verwahrlosten Orten des GRAUens in Coburg.
Stadtmacher begleiten kooperatives Medienkunstprojekt swarm::swan
In Kooperation mit der Medienkünstlerin Mariana Carranza und den Coburger Akteur:innen Zukunft Coburg Digital, Creapolis/ Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg und dem Coburger Designforum Oberfranken e.V. setzen die Stadtmacher das Projekt swarm::swan um.
Coburg erhält Anerkennung beim Bundespreis Koop.Stadt
Die Stadt Coburg freut sich sehr über eine Anerkennung beim Bundespreis kooperative Stadt. Gemeinsam mit der Wohnbau Stadt Coburg hatte sich die Stadt Coburg mit den Projekten „Zwischenzeit Steinweg“ (kreative Zwischennutzung von Leerständen im Sanierungsgebiet rund um den Steinweg), Umsetzung partizipativer Kunstinstallationen im öffentlichen Raum (Balkongestaltung „Wie willst du leben?“ in der Heiligkreuzstraße 26 und der Vogelschwarm im Steinweg) und dem Leitbildprozess für klimaresiliente Stadträume beworben.
30.04.2021 → Neues Design findet Stadt
In den "Zwischenzeit Steinweg" Schaufenstern im Steinweg 45 und 57 gibt es neues Design zu entdecken. Im Rahmen von Design findet Stadt des Coburger Designforum Oberfrankens e.V. (CDO) präsentieren sich drei Designakteure mit Bezug zur Region. Der in Coburg ansässige...
28.04.2021 → Stadtmachen heißt…?
Was bedeutet es, eine Stadt zu machen? Diese Frage stellt die Projektgruppe „Stadtmacher“ an die Coburger Bürgerinnen und Bürger. Passant*innen sind seit kurzem dazu eingeladen, das rechte Schaufenster im Eingangsbereich des neuen Stadtmacher Büros im Steinweg 37 mit...
19.04.2021 → Die Stadtmacher denken Coburgs Innenstadt neu
Die Innenstadt hat es zunehmend schwer: wir stehen vor einem Strukturwandel, der neben dem Einzelhandel auch alle Bereiche des Stadtlebens trifft und die Corona-Pandemie verstärkt diese Entwicklung noch zusätzlich. Deshalb müssen alle Kräfte gebündelt werden – damit...
23.03.2021 → Studentisches Kollektiv eröffnet Atelier 35
Sechs Architekturstudenten im 6. Studiensemester der Hochschule Coburg nutzen die Gewerbefläche im Steinweg 35 seit kurzem temporär als gemeintschaftlichen Arbeitsraum. Noch bis zum vergangenen Herbst war in dem Laden das Geschäft Foto Wiesner ansässig. Mit dem Umzug...
Studentinnen werkeln im Lohgraben-Leerstand
Zwei Studentinnen des Studiengangs Innenarchitektur der Hochschule Coburg haben sich einen Leerstand im Lohgraben als Kreativraum angeeignet.
26.11.2020 → Balkoninstallation hinterfragt: „Wie willst du leben?“
Das ehemalige Geschäftshaus der Wohnbau Stadt Coburg in der Heiligkreuzstraße 26 wurde in den vergangenen Wochen durch eine kreative Fassadengestaltung geschmückt. Der studentische Verein WIRGESTALTEN e.V. hat der Balkonfassade unter dem Motto „WIE WILLST DU LEBEN?“...
04.11.2020 → Vogelschwarm weicht für Weihnachtsbeleuchtung
Über die Wintermonate zieht der Vogelschwarm im Steinweg weiter. Die bunten Vögel über der Fußgängerzone wurden Anfang November gegen die Weihnachtsbeleuchtung ausgetauscht. Ganz verzichten müssen Sie allerdings nicht auf die bunten Vögel, die die WSCO im Sommer 2020...
09.10.2020 → Treffpunkt Bunte Palette e.V. bringt Kunst in den Steinweg
Seit kurzem ist der Verein Treffpunkt Bunte Palette e.V. nicht nur in der Judengasse 38, sondern auch im Steinweg vertreten. Die temporäre Leerstandsbelebung des Sanierungsobjektes wird durch das WSCO-Projekt "Zwischenzeit Steinweg" realisiert. Die Vereinsmitglieder...
31.08.2020 → CREAPOLIS im Steinweg-Leerstand
Was gibt es eigentlich im Makerspace von CREAPOLIS zu entdecken und zu kreieren? Um auf ihr vielfältiges Angebot aufmerksam zu machen, hat die Vernetzungsplattform der Hochschule Coburg, CREAPOLIS, ihren Standort in der Schlachthofstraße um einen fiktiven Arbeitsplatz...
21.08.20 → Alle Vögel sind schon da
Der Vogelschwarm ist angekommen im unteren Steinweg - bunt leuchten die Plexiglasvögel in der Sonne über den Einzelhändlern, Bars und Restaurants. Bei Sonnenschein werfen sie einen tollen Schatten auf das Pflaster der Fußgängerzone. Die Vögel sollen ein Zeichen...
06.08.2020 → Ein Vogelschwarm für den Steinweg
Im Steinweg tut sich was. Angestoßene Projekte wie „Zwischenzeit Steinweg“ und „Design findet Stadt“ zeigen im Hinblick auf neue Ladennutzungen in leerstehenden Flächen erste Erfolge. Rührig sind auch ansässige Händler, Dienstleister und Gastronomen, die es in Corona...
17.07.2020 → Bühnenbildräume im Schlick-Schaufenster
Studierende der Hochschule Coburg aus der Fachrichtung Innenarchitektur zeigen derzeit ihre Bühnenbild-Entwürfe für "Das Fest" im Schaufenster der ehemaligen Hofschlachterei "Schlick 29". Das Theaterstück sollte eigentlich im April 2020 Premiere im Großen Haus des...
23.06.2020 → Design Schau im Steinweg 45
Wo früher Pelze auslagen, können heute die Werke verschiedener Designer bewundert werden - das Schaufenster des ehemaligen Pelzhauses Krug (Steinweg 45) dient temporär als kreative Ausstellungsfläche. Der Leerstand befindet sich in der Steinwegvorstadt, dem aktuellen...
22.06.2020 → Ausstellung „Wege zum Design“ im Steinweg 57
Nach einem Brand kann das Gebäude Steinweg 57 vor der Sanierung nicht mehr als Laden genutzt werden. Deshalb wurden die großzügigen Schaufenster jetzt jungen Kreativen für eine eine Inszenierung zum Thema „Wege zum Design“ zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung...
01.04.2020 → Ausstellung “Das Coburger Handwerk“ im Steinweg 25
Unter dem Motto Vielfältig. Innovativ. Bunt. zeigt die Wanderausstellung "Das Coburger Handwerk" Bilder von Coburger Handwerkern im Schaufenster des Ladens im Steinweg 25. Aufgenommen wurden die acht Persönlichkeiten von Fotografin Stefanie Rebhan und zeigen die...
18.02.2020 → Bürgerinformation – Sanierungsgebiet rund um den Steinweg
Mit der Fahrradscheune startet in Kürze die erste Baumaßnahme im Sanierungsgebiet II/VII. Die intensiven Vorbereitungen laufen im Hintergrund bereits seit einiger Zeit – denn die Umsetzung eines Sanierungsgebietes muss gut und langfristig geplant sein. Dass sich die...
11.01.2020 → WSCO unterstützt Transition e.V. im Steinweg
Der Andrang war groß bei der Eröffnung des "Umsonstladens" im Steinweg 21. Schon Wochen vorher erregte der kleine Laden bei den Coburger Bürgern in den sozialen Medien und auch vor Ort große Aufmerksamkeit. Betreiber des Ladens ist "Transition Coburg e.V." Der Verein...
23.12.2019 → WLAN-Hotspot im Steinweg
Ab sofort kann im Steinweg kostenfrei und nahezu rund um die Uhr gesurft werden. Die Wohnbau Stadt Coburg (WSCO) hat dort seit kurzem einen eigenen WLAN-Hotspot installiert, der einen Teil des innerstädtischen Sanierungsgebietes II / VII mit einer drahtlosen...
05.-21.12.2019 → Ausstellung „gezeichnetes und gezeichnete“ im Steinweg
Ausstellung „gezeichnetes und gezeichnete“ Architekturskizzen und andere Zeichnungen von Prof. Helmut Bielenski Im Sommersemester 2019 verabschiedete sich Prof. Helmut Bielenski in den Ruhestand. Der begeisterte Zeichner fertigte Im Rahmen seiner Lehre im Fach...
29.07.2019 → Alte Scheune wird zur Fahrradstation
Die Schenkgasse 1, das efeubewachsene Fachwerkhaus mitten in Coburg hinter dem Parkhaus Post ist die wohl letzte erhaltene Scheune der Innenstadt. Man betritt das Gebäude über eine nachträglich eingezogene Garage, die nicht so Recht zum Rest des alten Gebäudes passt....
15.05.2019 → Leerstehendes Bürogebäude als Pop Up-Hostel
Was man mit einfachsten Mitteln und viel Kreativität aus leerstehenden Räumen machen kann, zeigten Studenten der Coburger Hochschule eindrucksvoll mit dem Projekt "Pop up-Hostel Heiligkreuzstraße 26". Da es in Coburg aktuell keine Jugendherberge gibt, war für den...
Schlick 29. wird zur Bühne für das Stück „Der Großinquisitor“
Der Großinquisitor - Ein Abend nach der Erzählung von Fjodor Dostojewski Stellen Sie sich vor, Jesus entschließt sich noch einmal die Erde zu betreten und wird erneut zum Tode verurteilt. Der Vorwurf: Er habe die Menschheit zum freien Willen verführt und sie somit...